DeutschlandGreifswaldPasewalk

Drei Rettungshunde kämpfen um ihr Glück: Spenden dringend benötigt!

Drei gerettete Hunde aus einem Horrorhaus in Pasewalk kämpfen um ein neues Zuhause. Der Tierschutzverein sucht Spender und organisierte eine Aufräumaktion für die verwahrloste Immobilie.

Im Januar wurden in Stiftshof bei Pasewalk drei von neun Hunden aus einem schrecklichen Zuhause gerettet. Momentan suchen sie noch nach einem neuen Zuhause oder benötigen dringend weitere Pflege. Der Tierschutzverein Zweite Chance für Hunde aus Greifswald hat sich entschlossen, die felligen Notfälle zu unterstützen und widmet sich ihrer Rettung und Rehabilitation. Alle geretteten Hunde sind kastriert.

Sandy, eine Hündin von etwa sechs Jahren, leidet aufgrund von Lähmung und benötigt einen Rollstuhl, um sich fortbewegen zu können. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da sie zuvor viele Welpen bekommen hat. Der Verein hat Sandy bereits kastriert, um eine weitere Vermehrung zu verhindern. Glücklicherweise hat sie die Operation gut überstanden und erhält nun Physiotherapie, um ihre Mobilität zu verbessern.

Vermittlungschancen und Gesundheitsprobleme

Zoey, die 15 Monate alte Mischung aus Französischer Bulldogge und Mops, hatte fast ein neues Zuhause gefunden, doch die Vermittlung scheiterte. Zoey ist nicht nur gechipt und geimpft, sie muss auch noch viel lernen, darunter die Stubenreinheit.

Eine weitere Hündin, Minnie, wurde mit einem Eierstock voller Zysten gefunden. Auch sie hatte Glück im Unglück und wurde rechtzeitig kastriert, um akuten Schmerzen vorzubeugen. Alle Hunde mussten aufgrund ihres miserablen Gesundheitszustands stark ärztlich versorgt werden, was hohe Tierarztkosten nach sich zog. In vielen Fällen wurden sie unterernährt und dehydriert vorgefunden.

Der Tierschutzverein resortiert an die Öffentlichkeit und bittet um Spenden, um die hohen Tierarztkosten zu decken. Diese können in der Regel variieren, abhängig von der Art der Behandlung und der Region. Beispielsweise kann eine Kastration für eine Hündin bis zu 192 Euro kosten, während tierärztliche Untersuchungen unterschiedliche Preise haben, die um die 23,62 Euro für eine Untersuchung mit Beratung liegen können. Regelmäßige tierärztliche Betreuung schlägt mit rund 100 bis 150 Euro pro Jahr zu Buche, so herz-fuer-tiere.de.

Aufräumaktion im Horrorhaus

Die Situation rund um die geretteten Hunde wirft auch Fragen zur Pflege und Unterbringung auf. Tierschützer haben eine Aufräumaktion für die verlassene Immobilie in Stiftshof organisiert. Diese Aktion findet am 29. März ab 8 Uhr statt. Interessierte Bürger können sich über WhatsApp unter 0151 26888065 melden, um mehr Informationen zu den Hunden und zur Aufräumaktion zu erfahren.

Auf dem Tiervermittlung.de Portal, das sich auf die Vermittlung von Tieren aus Tierheimen und von Privatpersonen spezialisiert hat, warten in Deutschland über 300.000 Tiere auf ein neues Zuhause. Diese Plattform bietet eine zentrale Anlaufstelle, um Hunden wie Sandy, Zoey und Minnie eine zweite Chance zu geben. Unterstützende Patenschaften können helfen, die Tierarztkosten zu finanzieren und noch mehr Tieren in Not eine Hilfe zuteilwerden zu lassen.

Die traurigen Geschichten von Sandy, Zoey und Minnie zeigen den gravierenden Bedarf an Tierschutz und Förderung, um das Leid der Vierbeiner zu lindern und ihnen ein neues, besseres Leben zu ermöglichen.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
herz-fuer-tiere.de
Referenz 3
www.tiervermittlung.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 154Foren: 6