
Ein schwerer Brand im Parkhaus am Bahnhof in Bad Wörishofen, Landkreis Unterallgäu, hat am Freitagabend, dem 10. Januar, gegen 18:20 Uhr erhebliche Schäden verursacht. Meterhohe Flammen und eine große Rauchsäule waren weithin sichtbar. Ingesamt wurden 21 Autos komplett beschädigt, wobei der Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf etwa 400.000 Euro geschätzt wird. Der Schaden am Gebäude selbst beträgt rund eine Million Euro. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.
Die Löscharbeiten zogen sich über zwei Stunden hin. An dem Einsatz waren insgesamt 160 Feuerwehrleute aus Bad Wörishofen sowie aus neun umliegenden Gemeinden beteiligt. Um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten, wurden die umliegenden Straßen und Schienen vorsorglich gesperrt, da das Parkhaus sich in der Nähe von Wohnhäusern und einem Bahnhof befindet. Die genaue Ursache des Feuers ist bislang unklar, und die Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Bad Wörishofen und dem Kriminaldauerdienst Memmingen durchgeführt. Interessierte Zeugen und Eigentümer von beschädigten Fahrzeugen sind aufgerufen, sich unter der Telefonnummer 08331/100-0 mit der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen in Verbindung zu setzen.
Ermittlungen zur Brandursache
Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers laufen auf Hochtouren. Trotz der massiven Löschmaßnahmen bleibt unklar, wie es zu der Rauchentwicklung und letztlich zu dem Großbrand kommen konnte. Die örtliche Polizei hat erste Zeugenbefragungen durchgeführt und sich auch mit dem kriminaltechnischen Dienst in Verbindung gesetzt, um mögliche Spuren zu sichern.
Ein Brand in einem Parkhaus ist kein Einzelfall. Statistiken im Bereich Brandschutz zeigen, dass solche Vorfälle in Deutschland nicht selten sind. Laut einer Übersicht von FeuerTrutz gibt es keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für das ganze Land. Dennoch ist die Forschung zu Brandursachen und den damit verbundenen Schäden entscheidend, um den Brandschutz stetig zu verbessern.
Das Ausmaß der Schäden
Die Sachschäden des Brandausbruchs in Bad Wörishofen sind erheblich. Die Feuerwehr hat rasch agiert, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern und größeren Schaden abzuwenden. Der Vorfall wirft zudem einen kritischen Blick auf die Sicherheit in Parkhäusern. Regelmäßige Wartungen und Brandschutzmaßnahmen sind unverzichtbar, um derartige Katastrophen in der Zukunft zu verhindern. Schwäbische.de und Polizei Bayern berichten von diesem Vorfall und den laufenden Ermittlungen, die darauf abzielen, die Ursache zu klären und mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren.