
In Altensteig, einem kleinen Ort im Landkreis Calw, kam es zu einem verheerenden Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht und führte dazu, dass zwei Menschen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot von 98 Einsatzkräften und 17 Löschfahrzeugen an, um die Lage zu bewältigen. Über 70 Bewohner wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung vorsorglich evakuiert und in einer Turnhalle untergebracht, wie ZVW berichtet.
Das Feuer wurde gegen 22:45 Uhr gemeldet und konnte nach etwa zwei Stunden gelöscht werden. Leider waren nicht nur die Fahrzeuge in der Garage betroffen; nahezu alle Autos, die sich dort befanden, wurden durch die Flammen zerstört. Die Schadenshöhe wird auf mindestens eine Million Euro geschätzt. Der genaue Grund für das Feuer war ein technischer Defekt an einem in der Garage geparkten Auto, was die Ermittlungen der Kriminalpolizei ankurbelte. Unklar bleibt, ob ein Zusammenhang zwischen diesem Brand und einem früheren Feuer in einer Scheune am Sonntag besteht, vermeldet Tagesschau.
Evakuierung und Nachwirkungen
Die Evakuierung der Bewohner war notwendig, da die Rauchentwicklung in der Tiefgarage schnell anstieg. Die Feuerwehr und weitere Rettungskräfte, insgesamt mehr als 30 Sanitäter, betreuten die Betroffenen. Rund 40 Personen wurden am Dienstagmittag in der Turnhalle versorgt, die zur Notunterkunft umfunktioniert wurde. Ein Feuerwehrmann und eine Frau erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgas und benötigten medizinische Betreuung. Weiterführende Nacharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.
Aktuell ist das Wohngebäude nicht bewohnbar. Die Statik des Hauses muss ebenfalls überprüft werden, was eine schnellere Rückkehr der Bewohner unmöglich macht. Bis zu einer Klärung der Wohnsituation wird eine Gemeinde in Altensteig für die Unterbringung der Betroffenen sorgen.
Brandschutz und Statistiken
Der Vorfall in Altensteig wirft auch ein Licht auf die generelle Brandschutzsituation in Deutschland. Statistiken zeigen, dass technische Defekte häufige Brandursachen sind und verbessert werden sollten. Es gibt jedoch keine umfassende und einheitliche zentrale Brandstatistik für das gesamte Land, wie FeuerTrutz anmerkt. Dennoch könnten genauere Daten und Statistiken zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen und dazu, solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Abschließend bleibt festzustellen, dass der Brand in der Altensteiger Tiefgarage nicht nur materielle Schäden verursacht hat, sondern auch die Gemeinschaft bewegt und auf die rechnerischen Sicherheitsstandards der Brandschutzmaßnahmen hinweist.