
Am 26. Januar 2025 bestritt Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers ein spannendes Duell gegen die Buffalo Sabres. Trotz seiner beeindruckenden Serie von acht Spielen mit Torbeteiligung, konnte Draisaitl in dieser Partie nicht punkten. Das Spiel endete mit einem knappen 3:2-Sieg für die Oilers. Ryan Nugent-Hopkins avancierte mit zwei Toren, darunter dem entscheidenden Treffer, zum Matchwinner. Der Superstar Connor McDavid war aufgrund einer Sperre nicht dabei, die sich über drei Spiele erstreckt hat. Mit diesem Sieg festigten die Oilers ihre Tabellenführung in der Pacific Division, nachdem sie bereits ihren 31. Saisonsieg gefeiert hatten.
In der anderen Begegnung des Abends erzielte Tim Stützle beim 2:1-Heimerfolg der Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs seinen 16. Saisontreffer. Stützle sorgte im Überzahlspiel für den Ausgleich, bevor Shane Pinto den entscheidenden Treffer erzielte. Auxiliar zur aktiven deutschen Eishockeyszene war auch Moritz Seider von den Detroit Red Wings, der mit seinem Team einen 2:0-Sieg gegen die Tampa Bay Lightning feierte, wobei Michael Rasmussen 28 Sekunden vor dem Ende ins leere Tor traf.
Draisaitls Karriere-Highlights
Leon Draisaitl, der 2014 als dritter Spieler im NHL Draft von den Edmonton Oilers ausgewählt wurde, hat sich seither als einer der besten Spieler der Liga etabliert. Er war der erste deutsche Spieler, der 2020 zum wertvollsten Spieler (MVP) der NHL gewählt wurde. Zuvor hatte er in der Saison 2019-20 auch die Hart Memorial Trophy und den Ted Lindsay Award gewonnen. Draisaitls beeindruckende Statistik beinhaltet eine Saison 2023-24, in der er 41 Tore und 65 Assists erzielte und seine 500. NHL-Vorlage am 5. April 2024 erreichte. Darüber hinaus unterzeichnete er am 3. September 2024 einen Vertrag über acht Jahre, der mit 112 Millionen Dollar den höchsten in der NHL-Geschichte darstellt.
Draisaitl wurde am 9. Oktober 2014 in der NHL aktiv und erzielte sein erstes Tor am 24. Oktober 2014. Seine Entwicklung über die Jahre zeigt, dass er zahlreiche bedeutende Auszeichnungen errungen hat, einschließlich der Art Ross Trophy, mit der der Spieler mit den meisten Punkten in einer Saison ausgezeichnet wird. Seine Leistungen führten auch dazu, dass die Oilers 2024 das Stanley Cup Finale erreichten, allerdings dort den Florida Panthers in sieben Spielen unterlagen.
Deutschlands Eishockeylandschaft
Eishockey ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland, nur hinter Fußball und Handball. Organisiert wird der Sport durch die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die 1994 gegründet wurde und die Eishockey-Bundesliga ablöste. Deutschland belegt derzeit den 8. Platz in der IIHF-Weltrangliste 2024 und hat eine reiche Geschichte im Eishockey, die bis zu den ersten offiziellen Spielen im Jahr 1897 zurückreicht.
Die nationale Mannschaft hatte bei den Olympischen Winterspielen 2018 großen Erfolg und gewann die Silbermedaille. Aktuell spielen in der DEL vierzehn Teams. Die Zuschauerzahlen haben sich seit der ersten Saison merklich erhöht – in der Saison 2022/23 lag der Schnitt bei 5.965 Zuschauern pro Spiel. Ein großer Zuspruch für einen Sport, der stetig an Bedeutung gewinnt und in Deutschland immer mehr Fans begeistert.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Spieler wie Draisaitl und Stützle, als auch die gesamte Liga auf einem vielversprechenden Wachstumspfad sind, was den deutschen Eishockeysport betrifft.