CrimmitschauDeutschlandDresdenNürnbergRegensburgSport

Doping-Debatte: Eishockey-Star Dane Fox spielt trotz THC-Test weiter!

Eishockeyprofi Dane Fox kehrt trotz positiver Dopingprobe in den Kader der Dresdner Eislöwen zurück. Der Kanadier wird an diesem Wochenende in Regensburg und im Derby gegen Crimmitschau spielen.

Die Rückkehr von Dane Fox, einem Eishockey-Profi der Dresdner Eislöwen, sorgt derzeit für Aufsehen in der Sportwelt. Trotz eines positiven Dopingtests auf Tetrahydrocannabinol (THC), einer im Wettkampf verbotenen Substanz, wird der 31-jährige Kanadier weiterhin Teil des Kaders bleiben. Fox wird am Freitag in Regensburg und am Sonntag im Derby gegen Crimmitschau spielen, wie faz.net berichtet.

Laut dem Dresdner Sportchef Matthias Roos könnte das Verfahren gegen Fox mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit wird Fox jedoch weder von der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) noch von der DEL2 gesperrt. Roos betont, dass Fox THC nicht am Spieltag konsumiert hat, sondern zu Beginn der Woche. Dies ist entscheidend, da THC nachweislich keine leistungssteigernde Wirkung hat und außerhalb von Wettkampftagen eingenommen werden darf.

Das Dopingverfahren und dessen Hintergründe

Am 27. Januar 2025 wurde ein sportrechtliches Ergebnismanagementverfahren gegen Fox eingeleitet. Der positive Test auf THC, das zur Substanzklasse S8 der WADA-Verbotliste 2024 gehört, war der Grund für das Verfahren. Interessanterweise wurde keine vorläufige Suspendierung für Fox verhängt, was bei spezifischen Substanzen nicht zwingend erforderlich ist, erklärt die NADA in ihrem Bericht über den Fall (NADA).

Infolge des Verfahrens wurde Fox vorsorglich aus dem Wettkampfbetrieb genommen. Jedoch sind regelmäßige Kontrollen festgelegt worden. Er wird wöchentlich Urin- und Speichelproben beim Mannschaftsarzt abgeben müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Fox sich an die rechtlichen Rahmenbedingungen hält, die im Antidopinggesetz festgelegt sind.

Die aktuelle Situation im Sport

Fox, der im vergangenen Sommer von den Nürnberg Ice Tigers nach Dresden wechselte, hat sich bereits als Topscorer der Dresdner Eislöwen etabliert, indem er 43 Punkte aus 39 Spielen erzielt hat. Seine Rückkehr wird auch im Kontext der wachsenden Diskussion um den Einsatz von THC im Sport betrachtet. Während THC im Wettkampf verboten ist, wird zunehmend diskutiert, ob diese Regelung überdacht werden sollte, da es keine leistungssteigernde Wirkung hat.

Die Entscheidung der NADA und die Regularien im Dopingfall Fox werfen ein Licht auf die strengen Vorschriften, die Athleten in Deutschland unterliegen. Wie Roos und die NADA klarstellen, ist die Integrität des Sports von höchster Bedeutung, doch auch die Fairness in der Handhabung von Dopingfällen muss sich weiterentwickeln, um den Gegebenheiten Rechnung zu tragen.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.nada.de
Referenz 3
www.gesetze-im-internet.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 176Foren: 46