
Am 24. März 2025 ereignete sich für die DJK Schwäbisch Gmünd ein herber Rückschlag, als die Mannschaft gegen den TV Villingen mit 2:3 verlor. Diese knappe Niederlage hat schwerwiegende Konsequenzen: Dadurch muss die DJK den Abstieg in die Regionalliga hinnehmen, da sie vor dem letzten Spieltag vier Punkte Rückstand auf Villingen hat und diese nicht mehr aufholen kann. Die Partie verlief spannend und war von vielen Höhen und Tiefen geprägt.
Im ersten Satz konnten die Spielerinnen von Villingen ihre Stärke unter Beweis stellen und gewannen mit 25:21. Der zweite Satz war ein wahres Aufeinandertreffen der Widerstände, in dem die DJK sich kämpferisch zurückkämpfte und mit 25:22 gewinnen konnte. Der dritte Satz brachte neue Herausforderungen, als die DJK trotz Aufholjagd mit 23:25 verlor. Im vierten Satz war die DJK jedoch wieder überlegen und gewann 25:23, gefolgt von einem dramatischen Tie-Break, den sie knapp mit 14:16 verlor, nachdem ein umstrittener Punkt den Verlauf entscheidend beeinflusste.
Klassenerhalt für TV Villingen
Mit diesem Sieg sicherte sich Villingen den Klassenerhalt in der Liga. Der Trainer der DJK, Christian Hohmann, lobte die kämpferische Leistung seiner Mannschaft trotz der bitteren Niederlage. Die Schwäbisch Gmünderinnen hatten in dieser Saison häufig mit Verletzungen zu kämpfen, was sich negativ auf ihre Ergebnisse auswirkte. Der Fokus muss jetzt auf eine starke Rückkehr in die Regionalliga gelegt werden.
Parallel zu diesem Spiel hat der TV Villingen auch seine Formkurve in den letzten Partien verbessert. Am 18. März 2023 feierten die Volleyballerinnen einen wichtigen 3:1-Sieg gegen den VfB Ulm. In diesem Spiel, das vor etwa 250 Zuschauern stattfand, zeigten sie eine beeindruckende Wendung nach einem anfänglichen 19:25 im ersten Satz. Die darauffolgenden Sätze gewannen sie klar mit 25:20, 25:16 und 25:22, wodurch ihr Klassenerhalt weiterhin in eigener Hand bleibt.
Volleyball in Deutschland
Volleyball erfreut sich in Deutschland einer zunehmenden Beliebtheit. Laut dem Deutschen Volleyball-Verband verzeichnete die Sportart 2024 etwa 436.000 Mitglieder, was einen Zuwachs von 26.228 neuen Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dieses Wachstum spiegelt sich nicht nur im Freizeitbereich wider, sondern auch im Leistungssport, wo die Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2023 den 6. Platz belegte.
Die Saison 2023/24 in der deutschen Volleyball-Bundesliga der Frauen verzeichnete einen Zuschauerzuschnitt von 1.623 pro Spiel. Im Vergleich dazu hatten die Männer in derselben Saison durchschnittlich 1.458 Zuschauer. Um den Übergang zwischen Amateur- und Profibereich zu verbessern, führte der Deutsche Volleyball-Verband ein neues Ligensystem ein, das den Sport weiter fördern soll.