BielefeldDeutschlandFeuerwehrNorden

DJ zerstört teuren Ferrari in Bielefeld: So kam es zum Schrotunfall!

Ein DJ lieh sich einen Ferrari SF90 Stradale und verursachte in Bielefeld einen spektakulären Unfall. Der Wagen, im Wert von 440.000 Euro, ist nun ein Totalschaden. Wie konnte es dazu kommen?

In einem bedauerlichen Vorfall in Bielefeld hat ein 44-jähriger Discjockey einen Ferrari SF90 Stradale, der einen Wert von 440.000 Euro hat, ausgeliehen. Der Fahrer verlor beim Beschleunigen auf der Autobahn A33 die Kontrolle über das Fahrzeug, was zu einem heftigen Unfall führte. Dieser ereignete sich kurz nach der Auffahrt bei Schloß Holte-Stukenbrock, als der Ferrari gegen die Mittelleitplanke prallte und dabei in einen Totalschaden verwandelt wurde. Glücklicherweise blieben sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer unverletzt, das Auto hingegen hatte nur noch Schrottwert, berichtete T-Online.

Die A33 musste während der Bergungsarbeiten für etwa zwei Stunden in Richtung Norden gesperrt werden. Ein besonderes Augenmerk lag auch auf dem Hybridantrieb des Ferrari, der mit drei Elektromotoren ausgestattet ist. Die Feuerwehr musste den Sportwagen kühlen, um ein Aufflammen der Batterien zu verhindern, was die gefährliche Situation zusätzlich verschärfte.

Technische Spezifikationen des Ferrari SF90 Stradale

Der Ferrari SF90 Stradale ist nicht nur ein luxuriöses Fahrzeug, sondern auch ein hochmodernes Beispiel für Hybridtechnologie. Er wurde 2019 als Ferraris erstes Serienmodell mit Plug-in-Hybrid-Antrieb eingeführt und feiert das 90-jährige Bestehen des Unternehmens. Mit einer Gesamtleistung von 1.000 PS, die sich aus einem 780 PS starken 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor und drei Elektromotoren mit über 220 PS zusammensetzt, beschleunigt der SF90 in nur 2,5 Sekunden von null auf hundert Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 340 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Fahrzeuge seiner Art macht Supercars.net.

Das Fahrzeug ist mit vier Fahrmodi ausgestattet, darunter der eDrive-Modus, der es ermöglicht, bis zu 25 km rein elektrisch zu fahren. Der SF90 Stradale hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und ist der erste Schritt von Ferrari in die Welt der Hochleistungs-Plug-in-Hybride. In Deutschland wurden im Jahr 2020 nur sieben Exemplare zugelassen.

Faszination und Herausforderungen

Die Faszination für den Ferrari SF90 Stradale wird auch in anderen Ländern deutlich. So wurde ein ähnliches Modell in São Paulo während der Auslieferung von einer Hebebühne eines Pritschenwagens entladen, wobei das Auto nur wenige Zentimeter davon entfernt war, ernsthaft beschädigt zu werden. Der Besitzer nahm die Situation mit Humor Motor1.

Insgesamt markiert der Ferrari SF90 Stradale einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen, die sowohl durch ihre Geschwindigkeit als auch durch ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit überzeugen. Die Verschmelzung von Technik und Leistung zeigt, dass Ferrari bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
de.motor1.com
Referenz 3
www.supercars.net
Quellen gesamt
Web: 14Social: 85Foren: 70