DeutschlandEuropaFrankreichKroatienÖsterreichSchweiz

Discounter-Rummel: Tedi und Action erobern Europa im Sturm!

Discounter Tedi plant die Übernahme einer Kette und expandiert in Deutschland, während Action 370 neue Filialen in Europa eröffnet. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Ziele dieser Marktführer!

Am 29. März 2025 steht der deutsche Discounter Tedi vor einem bedeutenden Wachstum. Das Unternehmen hat Pläne zur Übernahme einer anderen Kette, was ein weiterer Schritt in der strategischen Expansion darstellt. In den letzten Jahren hat Tedi bereits ein starkes Wachstum gezeigt und wird durch diese Übernahme seine Marktposition weiter festigen.

Gleichzeitig plant Tedi, weiterhin neue Filialen zu eröffnen und damit die Präsenz in Deutschland zu erhöhen. Die Konkurrenz schläft nicht; der Discounter Action, einer der Marktführer in Europa, hat bereits 38 neue Filialen im Jahr 2025 eröffnet und hat ambitionierte Pläne für die Zukunft. Mit dem Ziel, über 3.200 Standorte in Europa zu erreichen, ist Action auf Expansionskurs.

Expansion in Europa

Action berichtet, dass es bereits über 2.900 Filialen in zwölf Ländern betreibt. Die neuesten Pläne umfassen Eröffnungen in der Schweiz und Rumänien in diesem Jahr. Darüber hinaus hat Action Ziele für 2026, die auch Kroatien und Slowenien als neue Märkte miteinbeziehen. Das Sortiment von Action umfasst rund 6.000 Artikel, darunter etwa 1.500 Produkte, die weniger als einen Euro kosten. Tägliche Wechsel in den Angeboten, die jeden Mittwoch stattfinden, sorgen dafür, dass Kunden immer wieder die Filialen besuchen.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die von Küchen-Zubehör und Deko-Artikeln bis hin zu Bastelbedarf reichen. Das Konzept setzt auf eine Mischung aus Eigenmarken und bekannten Premiummarken wie Finish und Philips, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Umsatzentwicklung

In den ersten elf Wochen des Jahres 2025 konnte Action eine Umsatzsteigerung von 17 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro verbuchen, nachdem das Vorjahr mit einem Umsatzplus von 21,7 Prozent abgeschlossen wurde. Diese Zahlen zeigen das kontinuierliche Wachstum und die steigende Beliebtheit des Discounters in Europa.

Zusätzlich zur Expansion von Action setzt auch Tedi auf Wachstum. Im Rahmen dieser Strategie hat Tedi kürzlich 84 Filialen des Non-Food-Discounters Pfennigpfeiffer übernommen. Diese Maßnahme soll die Präsenz des Unternehmens in Deutschland stärken und das Sortiment erweitern, um den Kunden eine noch größere Auswahl zu bieten.

Marktanalyse der Discounter

Die Expansion von Discountern ist nicht neu. Laut aseckenden Analysen von Aldi und Lidl haben sich beide Discounter zwischen 1991 und 2020 international erheblich ausgeweitet. Aldi Süd war der erste Discounter, der 1968 in Österreich seine Zelte aufschlug, gefolgt von Aldi Nord, das in den 1970er Jahren in mehreren Ländern expandierte. Lidl begann seine internationale Expansion 1989 in Frankreich und setzte diese Strategie sukzessive fort.

Insgesamt zeigt sich, dass die Discounter weiterhin eine wichtige Rolle im Einzelhandel spielen und die Expansion strategisch einsetzen, um ihr Wachstum zu fördern. Die künftigen Marktbewegungen von Tedi und Action werden dabei von zentraler Bedeutung sein, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.

Die aktuellen Entwicklungen und Strukturen der Discounter bieten interessante Einblicke in die Dynamik des Marktes und die unterschiedlichen Strategien, die zur Festigung der Marktpositionen führen.

Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von Ruhr24, Tedi und DHBW.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.tedi.com
Referenz 3
handel-dhbw.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 148Foren: 38