DeutschlandEuropaKroatienSchweizVerbraucher

Discounter-Duell: Tedi und Action expandieren – Wer bleibt im Rennen?

Discounter Tedi plant 84 neue Filialen in Deutschland, während Action mit 370 neuen Märkten in Europa expandiert. Beide Unternehmen setzen auf Wachstum und günstige Preise in einem wettbewerbsintensiven Markt.

In einem dynamischen Markt der Discounter plant das Unternehmen Tedi die Eröffnung von 84 neuen Filialen in Deutschland. Doch diese Expansion könnte durch mehrere Herausforderungen gefährdet sein. Der große Konkurrent Action ist ebenfalls auf Expansionskurs und will in diesem Jahr insgesamt 370 neue Märkte eröffnen, was die Wettbewerbssituation weiter anheizt. Action hat bereits 38 neue Filialen in den ersten Wochen des Jahres erfolgreich etabliert und betreibt derzeit über 2.900 Filialen in insgesamt zwölf Ländern.

Das ambitionierte Ziel von Action besteht darin, das Filialnetz in Europa auf über 3.200 Standorte auszubauen. In diesem Jahr ist zudem die Eröffnung der ersten Action-Filialen in der Schweiz und Rumänien geplant. Für 2026 stehen Kroatien und Slowenien auf der Liste der neuen Zielmärkte, was die aggressive Expansionsstrategie des Unternehmens unterstreicht. Action bietet seinen Kunden rund 6.000 Artikel an, von denen etwa 1.500 Produkte unter einem Euro kosten. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter Küchen-Zubehör, Deko-Artikel und Bastel-Bedarf. Insbesondere das wöchentliche Wechseln der Angebotsartikel stellt eine wichtige Verkaufsstrategie dar.

Wettbewerbsanalyse im Discount-Sektor

Der Umsatz von Action ist in den ersten elf Wochen des Jahres um beeindruckende 17 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro gestiegen. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete Action zudem ein Umsatzplus von 21,7 Prozent, was die solide Marktposition des Unternehmens verdeutlicht. Tedi hingegen richtet seinen Fokus auf die geplanten Neueröffnungen, um im zunehmend umkämpften Markt bestehen zu können.

Die Expansionsdynamik im Discount-Sektor wird durch die Geschichte von Aldi und Lidl, die seit den 1990er Jahren international expandieren, weiter kontextualisiert. Unternehmen wie Aldi und Lidl haben über die Jahrzehnte maßgeblich zur Globalisierung des deutschen Discount-Modells beigetragen. Die bedeutendste Expansionsphase war zwischen 1991 und 2010, in der Aldi und Lidl insgesamt 44 Märkte erschlossen. Letztlich kündigte Lidl kürzlich seinen Markteintritt in Bosnien und Herzegowina an, während Aldi Süd sich auf Wachstum in China und Italien konzentriert.

Die gegenwärtige Wettbewerbslandschaft im Discounter-Segment zeigt, dass Unternehmen beständig innovativ bleiben und auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Verbraucher reagieren müssen. Die Expansion von Tedi und Action ist damit nicht nur ein Zeichen für den anhaltenden Erfolg des Diskontmodells, sondern auch der Anpassungsfähigkeit in einem sich verändernden Handelsumfeld.

Weitere Informationen über Tedi und dessen Expansionsstrategien finden Sie in der Pressemitteilung auf tedi.com. Eine detaillierte Betrachtung der internationalen Expansion von Discountern wird zudem auf handel-dhbw.de präsentiert.

Die kommenden Monate werden entscheidend für die Filialstrategien der Discounter sein, während sie versuchen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und gleichzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.tedi.com
Referenz 3
handel-dhbw.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 90Foren: 57