
Jürgen Viets, der langjährige Leiter des Diepholzer Kaufhauses, hat nach fast drei Jahrzehnten seine aktive Karriere beendet. Er verabschiedete sich am Abend seines letzten Arbeitstags von seinen Mitarbeitern und Freunden, die ihn während seiner beeindruckenden 48-jährigen Laufbahn begleitet hatten. Von 1996 bis heute prägte Viets die Geschicke des Kaufhauses „Magnus“ und später „Ceka“ entscheidend mit.
Viets‘ Werdegang im Einzelhandel begann in einem familiären Umfeld; seine Großeltern betrieben ein Lebensmittelgeschäft und eine Gaststätte. Nach seiner Schulzeit absolvierte er zwei Ausbildungen: von 1977 bis 1981 als Radio- und Fernsehtechniker und anschließend von 1981 bis 1983 als Einzelhandelskaufmann. Diese Qualifikationen führten ihn zu verschiedenen Stationen, unter anderem im Warenhaus Otto Bade in Tostedt und später als Abteilungsleiter und Ein- und Verkaufsleiter im Kaufhaus Deerberg in Lübbecke.
Karrierehöhepunkte und Herausforderungen
Seine Reise nach Diepholz begann 1996, als er das Kaufhaus „Magnus“ übernahm. Im Jahr 2003, nach der Insolvenz von „Magnus“, trat die Kaufhauskette Ceka in das Bild und Viets wurde sowohl Geschäftsführer als auch Einkaufsleiter für Haushalts- und Elektrowaren. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Ceka-Kaufhaus in Diepholz erfolgreich weiter und hat mittlerweile 18 Standorte. Die Modernisierungen und Umbauten haben dazu beigetragen, dass das Geschäft gut aufgestellt ist.
Am letzten Arbeitstag wurde Viets von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern in einem außergewöhnlichen Gefährt nach Hause gebracht. Eine emotionale Feierstunde, in der es viele berührende Gespräche und eine Schlüsselübergabe gab, bildete den Rahmen seines Abschieds. Um seinen neuen Lebensabschnitt festzuhalten, erhielt er eine Helmkamera, mit der er seine geplanten Fahrrad- und Joggingausflüge dokumentieren kann.
Die Zukunft des Kaufhauses
Die Nachfolge des Filialleiters ist derzeit noch offen. Kommissarisch wird eine Kollegin des Ceka-Standortes Lengerich die Führung übernehmen. Die Perspektive auf weitere Entwicklungen im Ceka-Kaufhaus bleibt spannend, insbesondere angesichts der kontinuierlichen Expansion und der Herausforderungen, die der Einzelhandel im digitalen Zeitalter bewältigen muss.
Zusätzlich zur persönlichen Geschichte von Jürgen Viets beleuchtet die Artikelserie des Handelsmagazins „handelsjournal“, wie sich der Einzelhandel in Deutschland entwickelt hat. Anlässlich des 100. Geburtstags des Handelsverbands Deutschland (HDE) 2019 wurden verschiedene Aspekte der Handelsgeschichte thematisiert, wie der Durchbruch der Selbstbedienung in der Wirtschaftswunderzeit, der Deutschlands Einzelhandel nachhaltig beeinflusste. Diese Entwicklung ist ein weiterer wichtiger Kontext in dem sich Viets und das Ceka-Kaufhaus bewegen.
Insgesamt wird die Beziehung von Jürgen Viets zum Einzelhandel als prägend für seine Stadt Diepholz und die Region gewertet, während die Zukunft des Ceka-Kaufhauses in den Händen seiner Nachfolgerin und des gesamten Teams liegt. Die Geschichte des Einzelhandels ist spannend und ist ein ständiger Prozess der Veränderung, den auch die neuen Entwicklungen im Ceka-Kaufhaus widerspiegeln werden. Weitere Informationen zu Ceka in Diepholz sind auf deren Website zu finden: ceka-kaufhaus.de.
Für detaillierte Einblicke in die Einzelhandelsgeschichte Deutschlands kann das Geschichtskombinat besucht werden: geschichtskombinat.de.