BaselDeutschlandFrankfurt

Die 24 ESC-Kandidaten stehen fest: Wer gewinnt das Ticket nach Basel?

Am 14. und 15. Februar 2025 treten 24 Künstler im ESC-Vorentscheid unter Stefan Raab an. Wer erobert das Ticket für den Eurovision Song Contest in Basel? Sehen Sie die Kandidaten in Action!

Am 14. und 15. Februar 2025 ist es soweit: Der Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel steht an. Unter der Leitung von Stefan Raab präsentieren 24 Künstlerinnen und Künstler ihre Songs vor dem deutschen Publikum. Diese talentierten Acts haben es aus insgesamt 3281 Bewerbungen in die Endauswahl geschafft und nun die Chance, das Ticket für Basel zu ergattern. Die Auswahl erfolgt in zwei Shows, die live auf RTL ausgestrahlt werden.

Die Teilnehmer treten in alphabetischer Reihenfolge auf. Zu den bekanntesten Künstlern gehören Noah Levi, der als Gewinner von „The Voice Kids“ bekannt wurde und seinen Song während eines Social-Media-Detox im Allgäu schrieb, sowie Moss Kena, ein britischer Singer-Songwriter, der mit Künstlern wie Rita Ora und Purple Disco Machine auf Tour war. Auch Feuerschwanz, eine etablierte Mittelalter-Rock-Band aus Nürnberg, geht ins Rennen. Ihre Präsenz ist jedoch nur ein kleiner Teil eines sehr vielfältigen Ausgangsfelds.

Die Teilnehmer im Detail

Die 24 Teilnehmer sind:

  • Abor & Tynna: Geschwister aus Wien, verbinden Pop, Hip-Hop und Elektronik.
  • Adina: 26 Jahre alt, aus Regensburg, studiert Jura und bringt Indie-Pop mit.
  • Benjamin Braatz: 24 Jahre alt, aus Hagen, Kompositionstheorie inspiriert von den 70er-Jahren.
  • Cage: 30 Jahre alt, aus Köln, spezialisiert auf Soul, R’n’B und Alternative Pop.
  • Chase: Hamburger Sänger, bekannt als „The Singing Barista“, bringt Pop/R’n’B.
  • Cloudy June: 26 Jahre alt, aus Berlin, queere Künstlerin im Bereich Alternative Pop.
  • Cosby: Münchner Band, neue Impulse im Alternative Pop kombiniert mit Elektronik.
  • Enny-Mae x Paradigm: 22-jährige Sängerin aus Berlin, verbindet Pop mit elektronischen Elementen.
  • Equa Tu: 28 Jahre alt, aus Münster, mischt Rap, Pop und Reggae gekonnt.
  • Fannie: 42-jährige Singer-Songwriterin, bekannt für die Sichtbarkeit älterer Künstlerinnen.
  • Feuerschwanz: Nürnberger Mittelalter-Rock-Band, seit 2004 aktiv.
  • From Fall To Spring: Band aus dem Saarland, mit modernem Rock und Rap.
  • Jaln: 23 Jahre alt, aus Köln, vereint Pop mit souligen Elementen.
  • Janine: 25 Jahre alt, aus Berlin, Indie-Pop als Markenzeichen.
  • Jonathan Henrich: Kölner Singer-Songwriter, 24 Jahre alt und TikTok-Music-Streamer.
  • Julika: 23 Jahre alt, aus Düsseldorf, seit neun Jahren im Pop-Geschäft.
  • Leonora: 24 Jahre alt, aus Wuppertal, vereint Pop, Funk, Soul und Disco.
  • Lyza: 23 Jahre alt, aus Berlin, nutzt TikTok für ihre Pop-Songs.
  • Moss Kena: 27 Jahre alt, Britisch und lebt in Berlin, große Bühnenerfahrung.
  • Ni-Ka: 25 Jahre alt, aus Frankfurt und fest im Neo-Soul verwurzelt.
  • Noah Levi: 23 Jahre alt, Berliner Pop- und Soul-Künstler und Gewinner von „The Voice Kids“.
  • Parallel: Stuttgarter Pop-Duo, begann mit Straßenmusik.
  • The Great Leslie: Britisch-deutsche Indie-Rock-Band mit eindeutigen Einflüssen.
  • Vincent Varus: 26 Jahre alt, Singer-Songwriter aus Stuttgart, Independent-Künstler.

Vorentscheidungsformat

Das Format des Vorentscheids sieht eine Auftakt-Show am 14. Februar um 20:15 Uhr vor, gefolgt von einer weiteren Show am 15. Februar. Die Jury besteht aus Stefan Raab, Elton und Yvonne Catterfeld, wobei wechselnde Gastjuroren die Bewertung unterstützen.

Nach diesen ersten beiden Shows folgt ein Halbfinale am 22. Februar, gefolgt von einem entscheidenden Finale am 1. März. In diesem finalen Schritt haben die Zuschauer die Möglichkeit, den deutschen Beitrag für den ESC zu wählen. Die Einschaltquoten versprechen, hoch zu werden, da das Interesse an der ESC-Geschichte und der Wettbewerbsatmosphäre ungebrochen ist.

Das Finale des Eurovision Song Contest selbst findet am 17. Mai 2025 in Basel statt. Der Wettbewerb, organisiert von der Europäischen Rundfunkunion, ist eines der längsten laufenden Fernsehprogramme weltweit. Insgesamt haben 71 Songs von 147 Songwritern gewonnen, wobei die erste Siegerin Lys Assia 1956 den Titel errang. Heute wird das Event von Millionen Zuschauern weltweit verfolgt.

Alle Shows des deutschen Vorentscheids werden von Barbara Schöneberger moderiert, die zusammen mit dem bewährten Team von Raab, Elton und Catterfeld die Vorfreude steigern wird. Rückblickend hat Raab mit seinen früheren Engagements beim ESC erfolgreich für Deutschland gepunktet. So landete Deutschland zwischen 1998 und 2012 stets unter den besten Zehn.

Zusammenfassend verspricht das Event ein aufregendes Highlight im Musikjahr 2025 zu werden. Die Kombination aus Talent, Vielfalt und der aufregenden Atmosphäre des ESC wird die Zuschauer mit Sicherheit fesseln.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.schlagerplanet.com
Referenz 3
en.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 5Foren: 24