
Didier Deschamps, der erfolgreiche Nationaltrainer der französischen Fußballnationalmannschaft, hat bekannt gegeben, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zurücktreten wird. Diese Entscheidung wurde in einem Interview mit dem Sender LCI angekündigt und markiert das Ende einer bemerkenswerten Ära im französischen Fußball. Deschamps betonte, dass seine Zeit irgendwann enden müsse und erklärte, dass er gerne aufhören möchte, solange es noch schön sei.
„Es wird einen Übergang und einen neuen Trainer geben“, so Deschamps. Er ist seit 2012 im Amt und hat in dieser Zeit einige der größten Erfolge der französischen Nationalmannschaft gefeiert. Unter seiner Führung gewann Frankreich 2018 den WM-Titel in Russland und wurde 2022 Vize-Weltmeister. Zudem erreichte das Team 2016 im eigenen Land das Finale der Europameisterschaft, wo es am Ende scheiterte.
Die beeindruckende Karriere von Deschamps
Didier Deschamps, geboren am 15. Oktober 1968 in Bayonne, ist eine herausragende Figur im Fußball. Er begann seine Karriere als Spieler beim Amateurklub Aviron Bayonnais und gelangte über verschiedene Stationen, darunter Olympique Marseille und Juventus Turin, in die französische Nationalmannschaft. Dort war er an 103 Länderspielen beteiligt und gewann unter anderem den WM-Titel 1998.
Als Trainer hat Deschamps seinen Platz in der Geschichte des französischen Fußballs gesichert. Er ist der dienstälteste Trainer in der Geschichte der Équipe Tricolore und hat bei seinem ersten großen Turnier im Jahr 2014 im Viertelfinale gegen Deutschland verloren. Doch sein größter Erfolg kam im Jahr 2018, als er das Team zu viel Ruhm führte.
Ausklang mit Würde
Die Entscheidung, nach der WM 2026 nicht mehr als Nationaltrainer zur Verfügung zu stehen, fiel bereits vor Weihnachten. Philippe Diallo, der Verbandschef, bezeichnete Deschamps als „größten Trainer der französischen Nationalmannschaft“ und lobte seine außergewöhnliche Laufbahn sowie die gewonnenen prestigeträchtigen Titel. Außerdem räumte er ein, dass diese Ankündigung nicht zu einem Verlust der Autorität für Deschamps führen werde.
Insgesamt hat Deschamps sowohl als Spieler als auch als Trainer das französische Fußballspiel geprägt. Während seiner Amtszeit erreichte er mit Frankreich bei drei großen Turnieren das Finale und wurde 2020/21 mit der UEFA Nations League Gewinner. Nach dem Halbfinalaus bei der EM 2024 gegen Spanien kommt der Rücktritt für viele Fans überraschend, jedoch scheint es auch für den Trainer der Équipe Tricolore an der Zeit zu sein, neue Wege zu gehen.
Für die kommenden Jahre wird erwartet, dass Deschamps seine Erfahrungen und Erfolge im Fußball weiterhin nutzen möchte, während er eine neue Generation von Spielern inspirieren könnte.
Für weitere Details zu Deschamps‘ Karriere und seinen Erfolgen lesen Sie die Berichterstattung auf Tagesspiegel, ran.de und Wikipedia.