
Am 19. März 2025 steht ein wichtiger Wettkampf für das deutsche Fußballteam an. Unter der Leitung von Trainer Julian Nagelsmann tritt die Nationalmannschaft im Viertelfinale der UEFA Nations League gegen Italien an. Der Ausgang dieses Spiels entscheidet, ob Deutschland ins Final-Four-Turnier einzieht, das bei einem Weiterkommen erneut in Deutschland stattfinden würde. Nagelsmann hat eine bedeutende Personalentscheidung getroffen: Oliver Baumann wird als Torhüter in die Startelf rücken.
Baumann hat in seinen bisherigen zwei Länderspielen für Deutschland durchweg überzeugt. Er feierte zwei Siege und zwei zu-null-Ergebnisse, darunter ein 1:0 gegen die Niederlande und ein beeindruckender 7:0-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina. Am 18. März gab der DFB bekannt, dass Baumann die Trikotnummer Eins übernehmen wird. Alexander Nübel und Stefan Ortega werden voraussichtlich auf der Bank Platz nehmen, während der erste Torwart Marc-André ter Stegen aufgrund einer gerissenen Sehne ausfällt.
Verletzungen und Taktikänderungen
Die Verletzungen von Kai Havertz (Oberschenkel) und Florian Wirtz (Sprunggelenk) zwingen Nagelsmann dazu, Anpassungen in der Offensive vorzunehmen. Jamal Musiala und Tim Kleindienst sind in der Startelf gesetzt, und Leroy Sané könnte ebenfalls in die Offensive rücken. Nadiem Amiri, der erstmals seit fünf Jahren für die Nationalmannschaft nominiert wurde, hat die Chance, von Beginn an zu spielen.
Das Hinspiel gegen Italien findet am 20. März 2025 im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand statt. Das darauffolgende Rückspiel wird am 23. März 2025 im Dortmunder Signal Iduna Park ausgetragen, sodass die deutsche Mannschaft die Möglichkeit hat, vor heimischem Publikum zu glänzen. Dortmund hat in der Vergangenheit als Austragungsort eine hervorragende Bilanz, mit 18 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage in 22 Spielen dort.
Historie der Begegnungen
Die Duelle zwischen Deutschland und Italien waren über die Jahre hinweg von Spannung geprägt. In insgesamt 37 Begegnungen hat Deutschland 9 Mal gewonnen, 13 Mal unentschieden gespielt und 15 Mal verloren. Die letzte Begegnung fand am 29. Juni 2024 im Achtelfinale der UEFA EURO 2024 statt, wo Deutschland Dänemark mit 2:0 besiegte. Die Tore erzielten Kai Havertz und Jamal Musiala.
Der DFB hat bereits den Ticketvorverkauf für das Rückspiel in Dortmund angekündigt, der Fans über den DFB-Ticketnewsletter informiert werden. DFB-Sportdirektor Rudi Völler bezeichnet Dortmund als eines der größten und stimmungsvollsten Stadien in Deutschland, was die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel weiter steigert.
Die spannende Konstellation, zusammen mit der jüngsten Form der Mannschaft, lässt auf einen packenden Fußballabend hoffen. Die Fans blicken gespannt auf die bevorstehenden Begegnungen gegen Italien und die Chance auf weitere Erfolge in der Nations League.