
Am 17. März 2025 stellt der DFB sein neues Trikot für die Nationalmannschaft vor. Dieses spezielle Trikot im weißen Retro-Look wird anlässlich des 125. Geburtstags des Deutschen Fußball-Bundes präsentiert. Das Ensemble wird erstmals bei den bevorstehenden Nations-League-Spielen gegen Italien zum Einsatz kommen, die am Donnerstag in Mailand und am Sonntag in Dortmund stattfinden werden.
Das Design des neuen Trikots orientiert sich stark an dem Outfit, das die deutsche Nationalmannschaft beim Gewinn des zweiten Fußball-Weltmeistertitels 1974 trug. Das Trikot aus Nadelstreifen-Stoff kommt mit einem schwarzen Rundkragen und schwarzen Ärmelbündchen daher. Ein Aufdruck der Nationalflagge ist im Nacken eingearbeitet, während das spezielle Wappen zum Jubiläum und das Sponsorenlogo auf Brusthöhe prangen. Das Wappen ist eine Hommage an die Plakette, die am Gründungsort des DFB in Leipzig angebracht ist.
Preise und Verfügbarkeit
Das Jubiläums-Trikot wird in limitierter Auflage angeboten und ist ab dem Verkaufsstart am 17. März beim DFB, Sponsor Adidas sowie in ausgewählten Shops erhältlich. Die Preise für das neue Trikot variieren je nach Größe: Für Kinder beträgt der Preis 75 Euro für das Kurzarm-Shirt, während das Langarm-Trikot für Erwachsene mit 110 Euro zu Buche schlägt.
Adidas wird den DFB bis Ende 2026 mit Trikots ausstatten, bevor ein Wechsel zu Nike vollzogen wird. Das aktuelle Trikot ersetzt die umstrittenen pinkfarbenen Auswärtstrikots, die zuletzt getragen wurden.
Rückblick auf die WM 1974
Das Jahr 1974 war für Deutschland ein Meilenstein im Fußball. Die deutsche Nationalmannschaft trat als amtierender Europameister an und wurde dennoch im Finale gegen die Niederlande eher als Außenseiter gesehen. Das Finale endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Deutschland. Der Kader umfasste legendäre Spieler wie Sepp Maier, Franz Beckenbauer und Gerd Müller. Das DFB-Trikot aus dieser Zeit war schlicht, mit einem weißen Heimtrikot und einem schwarzen Rundkragen, und es prägte den Stil für kommende Generationen.
Die WM 1974 war eine denkwürdige Veranstaltung, die auf heimischem Boden stattfand. Deutschland startete die Turnierreise mit einem 1:0-Sieg gegen Chile, gefolgt von weiteren Erfolgen, die schließlich im Triumph im Finale gipfelten. Diese Erfolge verliehen der Mannschaft das Recht, den zweiten WM-Stern auf ihrem Trikot zu tragen.
In Anbetracht der bevorstehenden Feiern und des neuen Designs scheint die Rückkehr zu diesem nostalgischen Look ein geeigneter Rahmen zu sein, um die glorreiche Geschichte des deutschen Fußballs zu zelebrieren und gleichzeitig eine neue Generation von Fans zu inspirieren.
Für weitere Informationen zu den Trikots des DFB und deren Historie besuchen Sie ostsee-zeitung.de, deutschlandtrikot.com und deutschlandtrikot.com.