
Am 18. März 2025 stehen die DFB-Frauen vor einer wichtigen Herausforderung in der UEFA Women’s Nations League. Deutschland trifft auf den Tabellenletzten Schottland, welcher nach zwei Spielen ohne Punkte dasteht. Die deutsche Mannschaft hat hingegen die neue Saison mit einem 2:2-Unentschieden gegen die Niederlande und einem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen Österreich begonnen. Trotz der Punktgleichheit mit den Niederländerinnen führt Deutschland aufgrund des besseren Torverhältnisses die Tabelle an. Laut t-online werden die Zuschauer am 4. April in Dundee beim Hinspiel auf ein spannendes Duell hoffen.
Die DFB-Frauen zeigen sich in guter Form und gehen mit viel Selbstvertrauen in das bevorstehende Spiel. Der Anstoß wird um 20:35 Uhr im Tannadice Park erfolgen und das ZDF überträgt die Begegnung live. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 20:15 Uhr, wobei Claudia Neumann als Kommentatorin fungiert. Moderiert wird die Sendung von Sven Voss, und die Expertin Kathrin Lehmann wird zusätzliche Einblicke bieten.
Ausblick auf zukünftige Spiele
Nach dem Auswärtsspiel gegen Schottland erwartet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ein weiteres Heimspiel. Am 8. April 2025 werden sie in Wolfsburg gegen dasselbe Team antreten, das als vierte Nations-League-Partie der DFB-Frauen ansteht. Der Anpfiff ist für 17:45 Uhr angesetzt, und die Partie wird live in der ARD übertragen. Ticketvorverkaufsinformationen werden zu einem späteren Zeitpunkt über die DFB-Kanäle veröffentlicht. Die Ticketverkäufe für die vorherigen Spiele sind bereits im DFB-Ticketportal erhältlich, berichtet dfb.de.
Im Mai 2025 findet schließlich das letzte Heimspiel der DFB-Frauen vor der UEFA Women’s EURO 2025 statt. Dieses wird gegen die Niederlande im Weserstadion in Bremen ausgetragen und startet um 20:30 Uhr. Die Partie wird ebenfalls live im ZDF übertragen. Für die Fans sind die Möglichkeiten, Tickets zu erwerben, ebenfalls gegeben, wenn der Vorverkauf startet.
DFB: Eine stolze Geschichte
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine bedeutsame Geschichte. Gegründet wurde er am 28. Januar 1900 im „Restaurant zum Mariengarten“ in Leipzig. Ursprünglich zählte der DFB 90 Vereine, während heute über 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern unter seinem Dach agieren. Der DFB feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer speziellen Subsite auf dfb.de/fussballliebe, die den Austausch mit Fans und Fußballinteressierten fördert.