
Die Fußballwelt schaut gespannt auf die bevorstehende UEFA EURO 2024, die in Deutschland stattfinden wird. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Zusammenarbeit mit Adidas die neuen Trikots vorgestellt, die sowohl die Männer- als auch die Frauen-Nationalmannschaft tragen wird. Die herausragende Neuerung ist das Auswärtstrikot, das in auffälligen pink-lilanen Tönen gestaltet ist und ein rautenförmiges Muster aufweist, das an einen Adlerflügel erinnert. Dieses Design soll die neue Generation deutscher Fußballfans und die Vielfalt des Landes widerspiegeln. Das Heimtrikot präsentiert sich traditionell in Weiß mit einem Farbverlauf in schwarz-rot-gold und einer dezenten Prägung, inspiriert vom DFB-Logo. Entsprechend bundesliga.com gehören zum Heimtrikot weiße Hosen und Stutzen, während die lila Hosen und Stutzen des Auswärtstrikots ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Die neuen Trikots werden erstmals bei Länderspielen im März 2024 eingesetzt. Die Männer-Nationalmannschaft wird am 23. März 2024 in Lyon gegen Frankreich im Heimtrikot antreten und am 26. März 2024 in Frankfurt am Main im Auswärtstrikot gegen die Niederlande spielen. Die Frauen-Nationalmannschaft trägt das Heimtrikot am 5. April 2024 in Österreich zum Start der EM-Qualifikation. Diese Trikots sind Teil einer langfristigen Partnerschaft zwischen DFB und Adidas, die bis 2030 läuft.
Historische Rückblicke auf DFB-Trikots
Die neue Trikotkollektion für die EM 2024 ist ohne Zweifel ein aufregendes Kapitel in der Geschichte des DFB. Die Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft haben sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich verändert. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das erste EM-Trikot 1972 in Schwarz und Weiß gestaltet war, in dem die Mannschaft das Finale gegen die Sowjetunion mit 3:0 gewann. Bei der EM 1976 hatte die DFB-Elf ein Weiß-Schwarz-Trikot, unterlag jedoch im Finale gegen die Tschechoslowakei im Elfmeterschießen.
In den folgenden Jahren erlebte das DFB-Team sowohl Triumphe als auch Niederlagen. 1980 reichte ein auffälliges Weiß mit Kragen, um die europäische Krone zu erringen, während das Jahr 1988 mit Schwarz-Rot-Gold und einem Halbfinalaus gegen die Niederlande endete. Höhepunkte waren der Finalsieg 1996 in schlichten Trikots und die enttäuschenden Ausgänge in den Jahren 2000, 2004 und 2008, wo das Heimtrikot oft weniger brillierte.
Die Symbolik des neuen Designs
Mit der aktuellen Kollektion wird ein neuer Trend gesetzt. Der DFB möchte mit den neuen Trikots nicht nur sportlichen Ansprüchen gerecht werden, sondern auch eine Botschaft der Einheit und Vielfalt senden. Der klare Bezug auf die nationalen Farben Gold, Schwarz und Rot im Heimtrikot wird durch das mutige pink-lilane Auswärtstrikot ergänzt, das auf die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen reagiert. Wie rosenheim24.de berichtet, wird die DFB-Elf bei der Heim-EM 2024 in Pink auflaufen, was für viele eine spannende Abwechslung darstellt.
Die Trikots, die auch durch innovative Materialien bestechen, sollen den Spielern nicht nur stilvollen Auftritt bieten, sondern auch funktionale Vorteile. Dies ist besonders wichtig für die Leistungen der Nationalmannschaften, die auf den großen Bühnen des Weltfußballs glänzen möchten. Mehr über die historische Entwicklung der Trikots kann man in der Football Kit Archive einsehen.
Für die DFB-Elf wird die EM 2024 nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Chance, eine neue Ära des deutschen Fußballs einzuleiten. Ob die neuen Trikots dabei eine Rolle spielen, bleibt abzuwarten, doch die Vorfreude auf das Turnier ist bereits jetzt spürbar.