
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, beherbergt einige der beeindruckendsten architektonischen Superlative des Landes. Angeführt wird diese Liste vom Fernsehturm am Alexanderplatz. Mit einer Höhe von 368 Metern ist er das höchste Bauwerk in Deutschland und der dritthöchste in der Europäischen Union. Die Bauarbeiten an dem ikonischen Turm wurden zwischen 1965 und 1969 unter der Ägide der Deutschen Demokratischen Republik abgeschlossen.
Der Fernsehturm, dessen damalige Höhe von 365 Metern durch die Installation einer neuen Antenne im Jahr 1997 auf 368 Meter erhöht wurde, gilt als eine der größten touristischen Attraktionen Berlins. Jährlich strömen etwa 1,2 Millionen Besucher in das Gebäude, welches neben seiner Funktion als Rundfunkanlage auch ein Restaurant bietet, das sich in 30 Minuten einmal dreht. Die Aussichtsplattform befindet sich in 203 Metern Höhe und bietet an klaren Tagen einen atemberaubenden Ausblick, der bis zu 42 Kilometer reicht.
Weitere architektonische Highlights
Der Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz präsentiert sich als weiteres architektonisches Meisterwerk. Die Plattformen des Turms, die Höhen zwischen 90 und beinahe 100 Meter erreichen, sind über die schnellsten Fahrstühle Europas erreichbar. Diese bringen die Besucher in nur 20 Sekunden zur Plattform, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h erzielt werden.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist die Oberweißbacher Straße in Deesbach, die als steilste Ortsstraße Deutschlands gilt. Mit einer maximalen Steigung von 27 Prozent ist sie ein beliebter Ort für Radsportevents, darunter der Wettbewerb „RDCR extrem and the Steilschwein“, der am 29. Juni 2025 stattfinden wird.
Besucherziele und Attraktionen
In Brandenburg erhebt sich das Schiffshebewerk Niederfinow, das seit 1934 in Betrieb ist und eine Höhendifferenz von 36 Metern überwindet. Ein neues Hebewerk, das zwischen 2006 und 2022 erbaut wurde, ist 115 Meter lang und 12,5 Meter breit. Besichtigungen kosten 6 Euro, während Bootstouren ab 15 Euro angeboten werden.
Die längste Tiefgarage Deutschlands findet sich im Rheinauhafen in Köln. Diese erstreckt sich über 1,6 Kilometer und bietet Platz für 1380 Stellplätze. Hochwassersicher bis zu einem Rheinpegel von 11,30 Metern, ist dieser Parkplatz mit einer Parkgebühr von 3,80 Euro ein sicheres Zuhause für viele Fahrzeuge.
Wer die Natur erleben möchte, kann den längsten Skywalk Deutschlands im Willingen besuchen. Mit einer beeindruckenden Länge von 665 Metern und Höhen von bis zu 99 Metern bietet der Skywalk Platz für bis zu 750 Personen, und der Ticketpreis beträgt 11 Euro.
Berliner Sehenswürdigkeiten
Die Hauptstadt bietet jedoch nicht nur außergewöhnliche Bauwerke. Zu den vielen Attraktionen gehören auch das beeindruckende Schloss Charlottenburg, der älteste Zoo Deutschlands sowie das Olympiastadion, das für die Olympischen Spiele 1936 erbaut wurde. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das interaktive DDR Museum und die Topographie des Terrors, die Einblicke in die Geschichte Berlins gewähren.
Der Fernsehturm bleibt jedoch ein unverzichtbares Wahrzeichen, das sowohl lokale als auch internationale Besucher anzieht. Er symbolisiert nicht nur die Geschichte Berlins, sondern auch dessen stetige Entwicklung und Zukunft. Der Fernsehturm wird von den Berlinerinnen und Berlinern und den Touristen gleichermaßen als ein Zeichen für Hoffnung und Erneuerung angesehen.
Für Reisende, die Berlin besuchen, gibt es unzählige Erlebnisse, angefangen bei historischen Stätten bis hin zu modernen Konstruktionen, die die Architektur des 21. Jahrhunderts repräsentieren.
Diese Superlative und viele weitere Attraktionen machen Berlin zu einem faszinierenden Ziel und einem Ort, den man erlebt haben sollte.
Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von DeWezet, Wikipedia und Voucher Wonderland.