
Das deutsche Davis-Cup-Team hat einen beeindruckenden Sieg gegen Israel erzielt und sich mit einem 3:1 durchgesetzt. Die Begegnung fand aus Sicherheitsgründen in Vilnius, Litauen, statt, da die Situation vor Ort keine Einreise nach Israel zuließ. Der Sieg bedeutet für Deutschland den Einzug in die nächste Runde des Wettbewerbs, die Mitte September in Japan stattfinden wird, wo das Team auf die favorisierten Gastgeber treffen muss. Japan hat zuvor in einem spannenden Duell Großbritannien mit 3:2 bezwungen.
Für das deutsche Team war dieser Erfolg besonders bemerkenswert, da die beiden Topspieler Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff nicht aufliefen. Zverev hatte seine Teilnahme abgesagt, um sich von den Strapazen der Australian Open zu erholen, während Struff kurzfristig wegen eines Infekts passen musste. Dies ließ Raum für andere Spieler, die die Herausforderung annahmen.
Matchverlauf und Leistungen
Im Einzel gelang es Maximilian Marterer und Yannick Hanfmann, wichtige Punkte für das Team zu sichern. Marterer gewann gegen Yshai Oliel mit 6:2, 5:7, 6:4, und Hanfmann setzte sich mit 6:4, 6:4 gegen Cukierman durch. Das Doppel, das den entscheidenden dritten Punkt für Deutschland sicherte, wurde von Kevin Krawietz und Tim Pütz mit einem klaren 6:0, 6:3 gegen die israelische Paarung Cukierman und Vales gewonnen. Pütz beschrieb das Doppel als eine Art „lockere Trainingseinheit“.
Obwohl Daniel Masur bei seinem Einzeldebüt gegen Ofek Shimanov mit 7:6 (2), 3:6, 8:10 unterlag, wurde das abschließende Einzel nicht mehr ausgetragen, da der Gesamtsieg bereits feststand. Teamchef Michael Kohlmann lobte die professionelle Leistung der Spieler, die unter den gegebenen Umständen eine starke Vorstellung ablieferten. Trotz der Abwesenheit von zwei Schlüsselspielern schaffte es das Team, die Aufgabe souverän zu meistern.
Blick in die Zukunft
Der Blick richtet sich nun auf die kommende Herausforderung gegen Japan. Pütz äußerte Besorgnis über den Zeitpunkt der Spiele, da sie direkt nach den US Open stattfinden. Das deutsche Team gilt jedoch auch gegen Japan als Favorit, vor allem aufgrund der bisherigen Leistungen im Wettbewerb. Deutschland erreichte im vorherigen Jahr das Halbfinale, scheiterte jedoch dort an den Niederlanden.
Das kommende Spiel in Japan wird entscheidend sein, um die Ziele des Teams, das Finalturnier in Bologna im November zu erreichen, zu verwirklichen. In diesem Jahr hat Deutschland die Gelegenheit, seinen letzten Davis-Cup-Sieg aus dem Jahr 1993 wieder aufleben zu lassen, als das Team in Düsseldorf gegen Australien gewann. Historisch gesehen hat Deutschland insgesamt drei Davis-Cup-Siege erzielt, was den Druck auf die Spieler erhöht, auch in diesem Jahr erneut stark aufzutreten.
Mit der Entschlossenheit und dem Talent, die sie in der Begegnung gegen Israel gezeigt haben, könnte das deutsche Team auf dem besten Weg sein, erneut Geschichte zu schreiben. Diese spannende Phase des Wettbewerbs ist jedoch nur der Anfang, und die Vorbereitungen für die kommenden Matches haben bereits begonnen.
Für ausführliche Informationen rund um den Davis Cup können Interessierte die Berichte von Tagesspiegel und Süddeutsche Zeitung durchlesen sowie den umfassenden Artikel auf der Wikipedia.