
Im dramatischen Viertelfinalspiel der Handball-Weltmeisterschaft verliert die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal mit 30:31 nach Verlängerung. Das Team, angeführt von Torwart Andreas Wolff, der trotz der Niederlage als bester Spieler der deutschen Mannschaft hervortritt, scheidet somit aus dem Turnier aus und verpasst die erste WM-Medaille seit 18 Jahren. Die Ernüchterung ist spürbar. Wolff fasst die allgemeine Stimmung treffend zusammen: „Es ist frustrierend, so nah am Ziel zu sein und trotzdem auszuscheiden“, so berichtet LN Online.
Das Spiel begann alles andere als verheißungsvoll für die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason. Deutschland erwischte die schlechteste erste Halbzeit des Turniers und lag zu diesem Zeitpunkt mit 9:13 zurück. Nach 6 Minuten und 8 Sekunden erzielten sie ihren ersten Treffer, während Portugal bereits mit 5:1 führte. Gislason nahm schnell die erste Auszeit, um seine Spieler neu einzustellen. Das Team kämpfte sich nach der Pause zurück und schaffte es in der 46. Minute, mit 19:18 in Führung zu gehen, jedoch konnten sie den Vorteil nicht behaupten, sodass es in die Verlängerung ging.
Spannenden Verlauf und Schlüsselmomente
Die Schlussphase des Spiels war geprägt von Spannung. In der regulären Spielzeit glich Francisco Costa per Siebenmeter aus und brachte für Portugal das 25:25. Johannes Golla brachte Deutschland in der letzten Minute mit 26:25 in Führung, doch Portugal ließ sich nicht entmutigen. Wolff parierte einen weiteren Schuss, aber Portugal setzte nach und sorgte dafür, dass es in die Verlängerung ging. Trotz einer roten Karte für Luis Frade von Portugal, die nach einem schweren Foul zu Beginn der zweiten Halbzeit vergeben wurde, behielt das Team aus Portugal die Nerven und erzielte in der Verlängerung den entscheidenden Treffer durch Martim Costa.
Die Verantwortlichen hatten sich mehr erhofft. Die Rückkehr der Mannschaft erfolgt am Donnerstag. Am 8. Februar geht die Bundesliga weiter, mit einem spannenden Duell zwischen THW Kiel und SC Magdeburg. Im Halbfinale wird Portugal nun auf Dänemark treffen, das im anderen Viertelfinale Brasilien mit 33:21 besiegte. Auch Frankreich und Kroatien haben ihre Plätze im zweiten Halbfinale gesichert, dies zeigt, dass die Konkurrenz auf höchstem Niveau mit vielen Überraschungen aufwartet, was auf die steigende Qualität im Handball hindeutet.
Sportpsychologisches Element im Handball
Im Kontext dieser Emotionen und Herausforderungen gewinnt das Thema Sportpsychologie im Handball zunehmend an Bedeutung. Experten wie Henning Thrien und André Haber haben durch ihre Zusammenarbeit im Ligabetrieb gezeigt, wie essenziell psychologischen Ansätze für die Leistung von Sportlern sind. Die Herausforderungen, die im Spiel auftreten, sind nicht nur physisch, sondern auch mental, was unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit den psychologischen Aspekten des Wettkampfs auseinanderzusetzen.
Die deutsche Mannschaft hat in dieser WM gezeigt, wie verletzbar sie in kritischen Momenten war. Es bleibt zu hoffen, dass die Sitzung um die Sportpsychologie in Zukunft auch für das deutsche Team von Nutzen sein wird, um die mentale Stärke zu verbessern und das Optimum aus dem Potenzial der Spieler herauszuholen.