
Die deutschen Handballer sind bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025 im Viertelfinale gegen Portugal ausgeschieden. In einem spannenden und kräftezehrenden Spiel fiel das entscheidende Tor durch Martim Costa nur vier Sekunden vor dem Ende der Verlängerung. Der Endstand lautete 31:30 für Portugal, nachdem das Spiel nach regulären 60 Minuten mit 26:26 unentschieden gestanden hatte. Die Halbzeit stand 9:13 für Deutschland, der Rückstand konnte jedoch in der zweiten Halbzeit ausgeglichen werden. Trotz dieses K.o.s wird das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gestärkt aus dem Turnier gehen, das war am Ende auch die zentrale Aussage des Trainers.
Das Ausscheiden bezeichnete Gislason als „sehr bitter“. Er lobte jedoch den Kampfgeist seiner Mannschaft, die sich nach einem schwachen Start ins Spiel zurückkämpfte. Der Bundestrainer merkte auch an, dass die vielen Fehlwürfe im Angriff eine entscheidende Rolle gespielt hätten und gab den Portugiesen als gerechtfertigten Sieger das gebührende Lob. Im Gegenteil sah Lukas Zerbe, erfolgreichster Werfer der Deutschen mit neun Toren, in der Niederlage eine wichtige Lerngelegenheit, die es zu analysieren gilt. Kapitän Johannes Golla äußerte sich enttäuscht über die schwache erste Halbzeit und die Vielzahl leichter Fehler, die als „Hypothek“ im Spiel geblieben sind.
Ein knapper und spannender Verlauf
Das Spiel begann für Deutschland alles andere als ideal. Nach zehn Minuten lag das DHB-Team mit 1:5 zurück. Während der ersten Halbzeit musste Deutschland eine Reihe von Ballverlusten hinnehmen, insgesamt acht, die sich letztlich negativ auf den Ausgang auswirkten. Auf der anderen Seite war der portugiesische Kader auch stark, angeführt von den Costa-Brüdern, die wesentliche Akteure im Spiel waren. Andreas Wolff, der für die deutsche Abwehr verantwortlich war, hielt 15 Würfe und zeigte einmal mehr seine Klasse im Tor.
Trotz zahlreicher spannender Momente und einem hohen physischen Einsatz beendete das Team das Turnier ohne den erhofften Medaillengewinn. Der Weg ins Halbfinale sollte ihren Minimalziel, den Einzug ins Viertelfinale, dennoch nicht schmälern. Laut Informationen von der Sportschau wird die Mannschaft bereits am Donnerstag aus dem Mannschaftshotel abreisen, um sich auf die kommende Handball-Bundesliga vorzubereiten, die am 8. Februar wieder beginnt.
Die Zukunft des deutschen Handballs
Mit dem Ausscheiden sieht das Team vor allem die Möglichkeit, an seinen Schwächen zu arbeiten. Golla äußerte Gewissheit, dass das Team zurückkommen wird. In der Tat haben die Deutschen erst kürzlich ihre einzige Niederlage in der Hauptrunde gegen Dänemark einstecken müssen. Portugal hingegen zieht erstmals ins Halbfinale der WM ein und wird dort gegen Dänemark antreten. Gleichzeitig treffen Kroatien und Frankreich aufeinander.
Mit einem Blick auf die Zuschauerbeteiligung in der Arena ist es erwähnenswert, dass nur etwa 5.000 Tickets verkauft wurden, was möglicherweise den emotionalen Gehalt des Spiels beeinflusste. Während die Nationalmannschaft weiterhin auf ihre erste Medaille seit dem Triumph bei der Heim-WM 2007 wartet, zeigt sich, dass auch in der Niederlage Potenzial steckt. Es gilt, die gewonnenen Erfahrungen positiv zu nutzen. In diesem Sinne wird die deutsche Handballnationalmannschaft die zukünftigen Herausforderungen fokussiert angehen.
Das Turnier hat sowohl die Stärke als auch die Schwächen des Teams hervorgehoben und wird hoffentlich als wertvolle Lektion in die Geschichte des deutschen Handballs eingehen.
Für weitere Informationen über den Verlauf der WM und das Spiel zwischen Deutschland und Portugal können Sie hier nachlesen: T-Online, Sportschau, und Der Westen.