
Die deutsche Handballnationalmannschaft hat am 13. Januar 2025 ihr WM-Quartier in Silkeborg, Dänemark, bezogen. Die Anreise gestaltete sich reibungslos, wie Kapitän Johannes Golla berichtete. Der Teambus kam zwar auf dem letzten Kilometer kurz vom Weg ab, doch Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton stellte klar, dass es ansonsten keine Probleme gab.
Die Busfahrt von Hamburg nach Silkeborg dauerte rund vier Stunden. Während der Fahrt beschäftigten sich die Spieler mit Lesen, Kartenspielen und Gesprächen. Chatton merkte an, dass während der Fahrt wenig Handynutzung zu beobachten war. Alle 17 Spieler des deutschen WM-Teams sind fit und bereit für die bevorstehenden Herausforderungen.
Start in die WM
Das Turnier beginnt für Deutschland am Mittwoch um 20:30 Uhr gegen Polen, wie auch Spiegel berichtet. Neben Polen stehen auch die Schweiz und Tschechien auf der Vorrundenliste. Die Spieler sind optimistisch und bereit, ihre Stärke auf internationalem Parkett zu zeigen.
Die Handball-Weltmeisterschaft 2023, die vom 11. bis 29. Januar in Polen und Schweden stattfand, endete mit Dänemark als Weltmeister, die ihren Titel bereits im dritten Jahr in Folge verteidigen konnten. Diese WM war von großem Interesse verfolgt worden, da Verbände aus verschiedenen Ländern wie Frankreich, Ungarn und Norwegen Interesse an der Austragung zeigen. Letztlich wurden Polen und Schweden als Co-Gastgeber ausgewählt, was die erste Weltmeisterschaft für den polnischen Verband darstellte.
Der Verlauf der WM
Insgesamt nahmen 32 Teams an der WM teil, die auf mehrere Spielorte in beiden Ländern verteilt waren. Die Vorrunde begann am 11. Januar 2023 mit dem Spiel zwischen Frankreich und Polen. Während der WM hat das Publikum eine Vielzahl an spannenden Begegnungen live im Fernsehen verfolgen können, da die Übertragungsrechte an mehrere große Sender vergeben wurden, darunter ARD und Eurosport.
Die Hauptrunde fand vom 18. bis 23. Januar statt, bevor das Turnier in die K.-o.-Phase überging. Zusätzlich wurde der President’s Cup ausgetragen, in dem die Viertplatzierten der Gruppenphase um die Plätze 25 bis 32 spielten. Dänemark hat sich bereits für die nächste Weltmeisterschaft 2025 und die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert.
Die bevorstehenden Spiele versprechen Spannung und herausragende Leistungen, während die deutsche Mannschaft sich ihre Fortschritte bei der WM erkämpfen möchte. Das Team ist gut vorbereitet und voller Tatendrang, den Fans in Deutschland und darüber hinaus stolz zu machen.