DeutschlandReisen

Deutschland fällt im Reisepass-Ranking: Singapur bleibt ungeschlagen!

Der aktuelle Henley Passport Index 2025 zeigt, dass Deutschland auf Platz 3 fällt und nun mit mehreren Ländern gleichzieht. Singapur bleibt Spitzenreiter mit Zugang zu 195 Ländern.

Am 9. Januar 2025 veröffentlichten Henley & Partner den neuesten „Henley Passport Index“, der die Reisepässe von 199 Ländern bewertet und aktualisiert. Dieser Index beruht auf Daten der International Air Transport Authority (IATA) und wird mehrmals jährlich überarbeitet. Die aktuellen Rankings decken 227 Destinationen ab und zeigen signifikante Bewegungen unter den führenden Pässen weltweit.

Singapur bleibt unangefochten auf Platz 1. Mit einem Pass, der visafreien Zugang zu 195 Ländern gewährt, setzt Singapur weiterhin Maßstäbe in der Reisefreiheit. Japan folgt auf dem zweiten Platz mit 193 visafreien Zielen. Deutschland und mehrere andere europäische Länder sind auf dem dritten Platz, darunter Frankreich, Italien, Finnland, Südkorea und Spanien, die alle den Zugang zu 192 Ländern genießen.

Rückgang für Deutschland

Deutschland hat in dieser Ranking-Edition eine beunruhigende Lage erreicht und teilt sich nun den dritten Platz. Besonders auffällig ist der Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren, wo Deutschland oft unter den Top 2 war. Die USA sind auf den neunten Platz gefallen und bieten jetzt Zugang zu 186 Ländern, was den Zugang für Reisende dort weiter erschwert, da nur 46 Nationalitäten visumfrei in die USA einreisen dürfen.

Insgesamt veranschaulicht die jüngste Erhebung, dass die weltweiten Reisepass-Rankings starken Schwankungen unterliegen. Afghanistan führt die Liste der schwächsten Reisepässe an und belegt den 106. Platz mit nur 26 Ländern, in die visafrei gereist werden kann.

Globale Entwicklungen im Reiseverhalten

Die Unterschiede in den Reisepass-Rankings werden durch verschiedene Datenquellen erklärt. Arton Capital, das eine alternative Rangliste führt, sieht die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an der Spitze, während Visaindex eine umfassende Methodik verwendet, um Pässe nach der Anzahl visafreier Reiseziele zu bewerten. Für den Guide Passport Index werden 199 Reisepässe in absteigender Reihenfolge geordnet, basierend auf den Zugängen zu 229 theoretischen Reisezielen.

Die Methodik dieser Indexe umfasst die Analyse der Visabestimmungen für reguläre Passinhaber und kategorisiert Reiseziele nach dem Grad des Zugangs, darunter visafreier Eintritt, Visum bei Ankunft und elektronische Reisegenehmigungen (eTA). Diese dynamische Entwicklung der Visa-Richtlinien zeigt, wie wichtig die Qualität eines Reisepasses für die eigene Mobilität geworden ist.

Somit bleibt festzustellen, dass Reisepässe nicht nur Dokumente für Reisen sind, sondern auch ein Spiegelbild der geopolitischen und wirtschaftlichen Stabilität eines Landes darstellen. Die Ranglisten sind damit auch ein Indikator für die internationale Beziehung und Reisefreiheit von Nationen weltweit.

Für eine detailliertere Einsicht in die Rankings und deren Methodiken ist Remszeitung, Wikipedia und Visaindex empfehlenswert.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
visaindex.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 109Foren: 49