
Im April 2025 wird die Technische Universität Clausthal nicht nur ihr 250-jähriges Bestehen feiern, sondern auch Austragungsort für die Deutschen Hochschulmeisterschaften sowie die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf sein. Vom 4. bis 6. April werden auf dem Campus Tannenhöhe sowie im Feldgrabengebiet rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Diese Wettkämpfe sind sowohl für Studierende als auch für Mitarbeitende der TU Clausthal geöffnet, die sich für die spannenden Herausforderungen in dieser Sportart begeistern.
Die Veranstaltung wird von der MTK Bad Harzburg in Kooperation mit dem Sportinstitut der TU Clausthal ausgerichtet. Am Eröffnungstag, dem 4. April, eröffnen die Hochschulmeisterschaften um 16 Uhr mit einem Staffelwettbewerb. Der Wettkampf findet in einem Sprintformat über kurze Distanzen von 3 bis 4 Kilometern statt und verspricht spannende Momente für Zuschauer und Teilnehmer. Die Wettkämpfe setzen sich am 5. April fort, beginnend um 10 Uhr mit Einzelrennen und einem Wettkampfzentrum nahe der Mensa im Feldgrabengebiet.
Programm und Highlights der Meisterschaften
Ein Highlight der Meisterschaften ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, die einen Weltranglistenlauf darstellen und somit internationale Teilnehmer anziehen. Der Wettkampftag am 5. April endet mit der Sprintstaffel der Deutschen Meisterschaften, gefolgt von der Siegerehrung um 20 Uhr in der Aula Academica. Der Abschluss der Wettbewerbe findet am 6. April um 10 Uhr mit einem Mannschaftsorientierungslauf im Wald rund um den Einersberg statt.
Die Organisatoren suchen außerdem engagierte Streckenposten und Helfer zur Unterstützung der Veranstaltung. Interessierte können sich im Sportinstitut der TU Clausthal melden, um Teil dieses sportlichen Großereignisses zu werden. Es wird zudem angestrebt, die Karten und Kontrollpunktenetz für zukünftige studentische Projekte zu nutzen, was den praxisbezogenen Bezug zur Sportwissenschaft unterstreicht.
Orientierungslauf im Hochschulsport
Die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Orientierungslauf ist ein fester Bestandteil der Wettkampfsaison im Hochschulsport. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh), der über 200 Hochschulen und mehr als 2,4 Millionen Studierende vertritt, hat das Ziel, Hochschulsport in Deutschland sowohl national als auch international zu fördern. Der Orientierungslauf gehört zu den Sportsparten, die jährlich Deutsche Hochschulmeisterschaften in Einzel und Staffel veranstalten. Diese Meisterschaften sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform, um den Hochschulsport zu stärken und das Engagement der Studierenden zu fördern.
Für Orientierungsläuferinnen und -läufer, die sich auf internationalen Wettbewerben beweisen möchten, bieten die Deutschen Hochschulmeisterschaften eine wertvolle Gelegenheit, sich für die Studierenden-Weltmeisterschaften (WUOC) zu qualifizieren. Diese finden im Zwei-Jahres-Rhythmus statt und bieten die Möglichkeit, sich im globalen Kontext der Sportart zu messen.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften und dem Hochschulsport allgemein, kann man die Webseiten der TU Clausthal, der Goslarschen Zeitung sowie des adh besuchen: TU Clausthal, Goslarsche Zeitung und O-Sport.