
Am 6. Februar 2025 eröffnete die deutsche Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft das Olympia-Qualifikationsturnier in Bremerhaven mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Österreich. In der Eisarena Bremerhaven setzte sich das Team von Trainer Jeff MacLeod in einem spannenden Duell durch, das durch eine verzögerte Eröffnungszeit gekennzeichnet war, da die Hallenuhr defekt war.
Im ersten Drittel zeigte sich die Partie zunächst ausgeglichen: Luisa Welcke traf den Pfosten, gefolgt von einem Lattenschuss der Österreicherinnen. Es war jedoch Celina Haider, die in der 24. Minute das erste Tor für Deutschland erzielte. Mit ihrem Schuss brachte sie das Team in Führung. Zu diesem Zeitpunkt spielte die Torhüterin Sandra Abstreiter, die für Montreal Victoire in der nordamerikanischen Profiliga PWHL aktiv ist.
Weitere Spielverläufe und Ausblick
Im zweiten Drittel erhöhten die Deutschen ihren Vorsprung: Laura Kluge, die von den Eisbären Berlin zu den Toronto Sceptres wechselt, bereitete das 2:0 durch Emily Nix vor, das in der 36. Minute fiel. Nix ist derzeit beim schwedischen Klub SDE HF aktiv. Das dritte Drittel verlief torlos, und so blieb es beim Endstand von 2:0.
Das Turnier in Bremerhaven wird vom 6. bis 9. Februar 2025 ausgetragen. Die deutschen Spielerinnen müssen ihre Stärke auch gegen die nächsten Gegner unter Beweis stellen – die Slowakei wartet am Samstag um 14:30 Uhr, gefolgt von Ungarn am Sonntag um 18:00 Uhr. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo.
Wichtige Hintergründe zur Olympia-Qualifikation
Die Qualifikation ist von großer Bedeutung. Bei erfolgreicher Teilnahme stehen den Spielerinnen zusätzliche Fördermittel in Aussicht, was insbesondere mehr Plätze bei der Bundeswehr betrifft. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) strebt zudem eine veränderte Wahrnehmung des Fraueneishockeys an und will die Leistungen der Spielerinnen stärker ins Rampenlicht rücken. DEB-Sportdirektor Christian Künast hat den Wunsch geäußert, dass die Frauen im Eishockey nicht mehr in der Geschlechterdomäne Haftpunkte finden sollten.
Insgesamt nehmen vier Nationalmannschaften an diesem Turnier teil: Deutschland, Österreich, Ungarn und ein noch festzulegender Qualifikant. Gespielt wird in einer Einfachrunde, bei der jeder gegen jeden antritt. Der Turniersieger qualifiziert sich für die Olympischen Winterspiele.
Die Tickets für die Spiele sind bereits erhältlich und können online sowie im Ticket-Center der Stadthalle Bremerhaven erworben werden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Fans, die spannenden Spiele des deutschen Fraueneishockeys live zu verfolgen und die Entwicklung des Sports hautnah mitzuerleben.
Das gesamte Turnier wird vom DEB in Zusammenarbeit mit der Stadthalle Bremerhaven veranstaltet, und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Unterstützung durch die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist ebenfalls ein positiver Aspekt für die Veranstaltung.
Merkur berichtet, dass das deutsche Team gut aufgestellt ist und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Qualifikation lebt. Auch Sportschau hebt hervor, wie wichtig diese Spiele für die Spielerinnen und den Sport selbst sind. Weiterführende Informationen finden sich auch auf der Webseite der Eisarena Bremerhaven, die als Austragungsort der Qualifikation dient.