
Die Handballerinnen der HB Ludwigsburg haben die Gruppenphase der Champions League mit einer herben Niederlage abgeschlossen. Am letzten Spieltag verloren sie deutlich gegen Odense Handbold aus Dänemark mit 24:40 (11:17). Ludwigsburg geriet bereits nach 17 Minuten mit 3:11 in Rückstand und konnte im Verlauf des Spiels nicht mehr aufholen.
Die beste Werferin der Ludwigsburgerinnen war Mareike Thomaier, die mit fünf Treffern die einzige Lichtgestalt in der Partie stellte. Trotz dieser Niederlage schloss die Mannschaft die Gruppe B auf dem fünften Platz ab, was bedeutet, dass sie sich dennoch vorzeitig für die Playoff-Runde qualifizieren konnte.
Ausblick auf die Playoffs
In den Playoffs trifft Ludwigsburg auf RK Krim Mercator aus Ljubljana, Slowenien. Das Hinspiel wird am 22. oder 23. März in Ludwigsburg stattfinden, während das Rückspiel für den 29./30. März angesetzt ist.
Die aktuellen Leistungen in der Bundesliga sind für die Ludwigsburger Frauen positiv, sie haben zuletzt gegen Borussia Dortmund mit 40:29 gewonnen und führen jetzt mit 34:2 Punkten die Tabelle nach 18 von 22 Spieltagen an. Ihr nächstes Spiel im DHB-Pokal-Halbfinale gegen Dortmund findet am 1. März um 19 Uhr statt, wo die Ludwigsburgerinnen darauf hoffen, ihren Sieg aus der Liga zu wiederholen.
Handball in Deutschland
Handball hat in Deutschland eine lange Tradition, die Ende des 19. Jahrhunderts begann. Die moderne Form dieses Sports wurde maßgeblich von Max Heiser und Carl Schelenz entwickelt. Deutschland hat bislang drei Handball-Weltmeisterschaften gewonnen und war Gastgeber der Handball-Europameisterschaft 2024. Die Begeisterung für Handball zeigt sich auch in den nahezu 90.000 Sportvereinen im Land, die etwa 28 Millionen Mitgliedern eine Plattform bieten, um Handball zu spielen.
Mit über 5.000 Zuschauern pro Spiel in der Handball-Bundesliga während der Saison 2022/2023 und einer Gesamtzahl von fast 1,6 Millionen Zuschauern ist die Sportart hierzulande sehr populär. Die Handball-Bundesliga verzeichnete in der Saison 2022/2023 eine beeindruckende Zuschauerzahl und zeigt das steigende Interesse an der Sportart.
Der Deutsche Handball-Bund (DHB), einer der weltweit größten Handballverbände, zählt mittlerweile über 765.000 Mitglieder und setzt sich aktiv dafür ein, die Sportart weiter zu fördern. Neben dem Breiten- wird auch der Leistungssport intensiv unterstützt, insbesondere durch spezielle Programme für Frauen.
Wie die Entwicklungen der HB Ludwigsburg in den kommenden Monaten verlaufen werden, bleibt abzuwarten. Daher bleibt das nächste Spiel im DHB-Pokal am 1. März mit Spannung erwartet.
[bnn.de berichtet, dass …] [sportschau.de bemerkt, dass …] [handball100.de gibt an, dass …]