DeutschlandDippoldiswaldeEisenach

Der VVO spendet 200 Euro für Dippoldiswaldes „Glückskäfer“!

Der Verkehrsverbund Oberelbe unterstützt mit dem Erlös aus Stockbrotverkauf die Kita „Die Glückskäfer“ beim Weihnachtsmarkt in Kipsdorf, der 15.000 Besucher anzog. Nächster Markt: 29./30. November 2025.

Der Weihnachtsmarkt in Kipsdorf, als längster seiner Art in Deutschland, hat einmal mehr bewiesen, dass er nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch der Solidarität ist. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) eröffnete für seine Besucher die Möglichkeit, Stockbrotteig zu kaufen, wobei der gesamte Erlös der Kindertagesstätte „Die Glückskäfer“ in Dippoldiswalde zugutekam. Am 2. April 2025 übergaben Gabriele Clauss, Marketingleiterin des VVO, und Mirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft, eine Spende in Höhe von 200 Euro an die Kita.

Der Weihnachtsmarkt erfreute sich großer Beliebtheit und zog rund 15.000 Besucher an. Dies spiegelt sich in den Zahlen der Fahrgäste wider: Ungefähr 7.200 Menschen nutzten die Weißeritztalbahn, um an dem Event teilzunehmen. Der Weihnachtsmarkt wurde vom Tourismusverband Erzgebirge, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft, dem VVO sowie Partnern und Kommunen entlang der Strecke organisiert.

Besonderheiten des Weihnachtsmarktes

Die Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt in Kipsdorf ist geprägt von festlicher Dekoration, Lichtern und der traditionellen Kulinarik während der Adventszeit. Weihnachtsmärkte in Deutschland verwandeln Orte in zauberhafte Winterwunderländer mit Holzhütten, Glühwein und gebrannten Mandeln, was zu einem unverwechselbaren Erlebnis führt, das Besucher Jahr für Jahr anzieht. Dies wird deutlich, wenn man bedenkt, dass es in ganz Deutschland eine Vielzahl an besonderen Weihnachtsmärkten gibt, wie etwa den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht oder den historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach.

Um die Vorfreude auf die kommenden Feiern zu steigern, kündigte der VVO bereits den nächsten Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Bimmelbahn und Lichterglanz“ an, der am 29. und 30. November 2025 stattfinden wird. So bleibt auch in den kommenden Jahren auf den Weihnachtsmärkten in der Region und darüber hinaus viel zu erleben.

Wenn man die beliebtesten Weihnachtsmärkte der Republik betrachtet, darf man die Vielfalt der Events und die unterschiedlichen kulturellen Angebote nicht unterschätzen. Die lange Tradition dieser Märkte zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Touristen aus aller Welt, die das festliche Ambiente und die Einzigartigkeit der jeweiligen Märkte schätzen. Der Kipsdorfer Weihnachtsmarkt gehört ebenso dazu, und es bleibt spannend, wie sich die Traditionen und Veranstaltungen in der Adventszeit weiterentwickeln werden.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 3
paradise-found.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 191Foren: 9