
Kerem Demirbay hat sich entschieden, seine Karriere mit der DFB-Nationalmannschaft zu beenden. In einem Interview mit Spox äußerte der 31-Jährige, dass er lieber mit seiner Familie in den Urlaub fliegen würde, als für eine WM vom DFB angefragt zu werden. Demirbay kann sich nicht mehr mit der DFB-Elf identifizieren und greift damit zu einer klaren Positionierung, die seine Zukunft im deutschen Fußball betrifft.
Geboren in Deutschland, hat er seine sportliche Identität jedoch zunehmend in der Türkei gesucht. 2023 wechselte Demirbay von der Bundesliga zu Galatasaray Istanbul, einem Verein, dessen Bedeutung er mit der von Real Madrid vergleicht. Nach einem erfolgreichen Meistertitel in der Süper Lig erlebte er dort eine unvergessliche Feier, zu der 30.000 Fans bei der Rückkehr nach Istanbul warteten.
Karriere und Identität
Demirbay spielte zuvor für TSG 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen. Mit Leverkusen verpasste er zwar das Double, doch der Gewinn der Süper Lig mit Galatasaray war ein erfreulicher Karrierehöhepunkt. Trotz familiärer Spannungen bezüglich der Vereinsloyalität – seine Mutter und Opa sind Galatasaray-Fans, während sein Vater für Fenerbahce und sein Schwager für Besiktas ist – hat Demirbay nie negative Erfahrungen mit Anhängern dieser Vereine gemacht.
In der Nationalmannschaft trug er 2017 zwei Länderspiele für Deutschland aus, nachdem er sich gegen eine Karriere in der türkischen Nationalmannschaft entschieden hatte. Rückblickend wünscht er sich, öfter für Deutschland gespielt zu haben, jedoch spiegelt seine positive Erfahrung in türkischen Stadien eine entwickelte Beheimatung wider. Ein Wechsel zurück nach Deutschland, während Werder Bremen Interesse an ihm zeigte, schloss er bereits aus.
Türkei bereitet sich auf EURO 2024 vor
Die Spiele werden auf „TRT Spor“ übertragen, was das public interest und die Vorfreude auf den großen Wettbewerb unterstreicht. Mitglieder des Kaders treffen sich am 18. März in Riva/Istanbul, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten, während die ersten Trainingseinheiten am gleichen Tag, nachmittags, stattfinden werden. Diese aufregenden Spiele versprechen, den Zusammenhalt und die Talente der türkischen Nationalmannschaft herauszustellen, während Demirbay seinen eigenen Weg in der türkischen Kultur und im Fußball geht.