
Im Februar 2025 startet der Delmenhorster TB eine neue Cheerleading-Abteilung, die vielversprechende Perspektiven für Sportbegeisterte bieten wird. Eleini Hartjes, die Haupttrainerin, bringt eine frische Leidenschaft für diesen Sport mit. Seit 2019 ist Hartjes aktiv im Cheerleading, nachdem sie zuvor ihre Fertigkeiten im Turnen und Tanz verfeinert hatte. Ihre Reise begann beim TSV Heiligenrode, wo sie Teil des Teams „Blue Flash“ wurde. Während der Pandemie übernahm sie das Training online und in Präsenz und hat sich seither engagiert, neue Talente zu fördern.
Hartjes ist nicht nur aktive Trainerin, sondern strebt parallel zur allgemeinen C-Lizenz auch eine spezielle Cheerleader-Trainerlizenz an. Cheerleading selbst kombiniert verschiedene Disziplinen: Turn- und Tanzelemente, Stunts und Anfeuerungsrufe, was den Sport sehr vielseitig macht. „In unserem Training legen wir viel Wert auf Kraft-, Ausdauer- und Dehnübungen“, erläutert Hartjes. Die neuen Cheerleader, die sich „Bulldogs Cheer“ nennen werden, sind Teil der American-Football-Abteilung des DTB.
Aufgaben und Ziele der Bulldogs Cheer
Die Hauptaufgabe der Bulldogs Cheer besteht darin, die Footballer während ihrer Spiele zu unterstützen und das Publikum in den Halbzeiten zu animieren. Momentan ist noch keine Teilnahme an Cheerleading-Meisterschaften geplant, jedoch hat Hartjes sich das Ziel gesetzt, bestehende Klischees über Cheerleader als „schönes Beiwerk“ zu durchbrechen. Das Team soll als eigenständige Sportart wahrgenommen werden, die ebenso viel Engagement und Fertigkeiten erfordert wie jede andere.
Aktuell besteht der Kern aus wenigen Cheerleaderinnen, zu denen auch Hartjes und ihre Schwester gehören. Kati Dieckmann, die zweite Trainerin, bringt ihre Erfahrung aus dem Tanz- und Turnbereich mit ein, um das Training zu bereichern. Die Gruppen werden Choreografien erarbeiten, und das Team wird grüne Uniformen mit Pompons tragen, um sich als zusammengehörige Einheit zu präsentieren.
Vorbereitung und Trainingsdetails
Das Training wird ab Februar jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Vereinshalle des Delmenhorster TB stattfinden. Ab März wird ein zusätzliches Training donnerstags zur selben Zeit angeboten. Interessierte ab 16 Jahren können sich per E-Mail an cheerleading@delmenhorstbulldogs.de melden. „Die Begeisterung für Cheerleading wächst. Wir freuen uns über jeden neuen Mutigen, der sich uns anschließen möchte“, so Hartjes.
Laut Cheerpedia kombiniert Cheerleading Elemente aus Turnen, Akrobatik, Tanz und Anfeuerungsrufen und hat sich als eigenständiger Wettkampfsport etabliert. In Deutschland gibt es zwei maßgebliche Organisationen, die das Cheerleading verwalten: die Cheerleadervereinigung Deutschland (CVD) und den Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland (CCVD). Beide bieten strukturierte Wettkämpfe an, bei denen Teams in festgelegten Kategorien antreten. Die Bewertung erfolgt durch Punktrichter, die nach Schwierigkeit und Ausführung der Routinen urteilen.
Mit dem Start dieser neuen Cheerleading-Gruppe wird Delmenhorst nicht nur die Möglichkeit bieten, diese spannende Sportart kennenzulernen, sondern auch ein Zeichen dafür setzen, dass Cheerleading mehr als nur ein Nebenprodukt des Sports ist. Weser-Kurier berichtet, dass die Bulldogs Cheer vielversprechende Impulse im lokalen Sportgeschehen setzen könnten.