
In Delitzsch wird in diesem Jahr der Bürgerpreis für Ehrenamtliche zum zehnten Mal verliehen. Der Preis würdigt engagierte Bürger, deren ehrenamtliches Wirken das Miteinander in der Stadt fördert und unterstützt. Die Vorschläge können noch bis zum 15. Mai 2025 eingereicht werden, wie die LVZ berichtet. Der Bürgerpreis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 500 Euro pro Kategorie dotiert.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Kultur, Sport und Soziales. Die Verleihung findet am 3. September 2025 im Bürgerhaus Delitzsch statt. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch ein Gremium unter der Leitung von Oberbürgermeister Manfred Wilde, das auch die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates umfasst. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Person nur einmal ausgezeichnet werden kann und das Engagement nicht mit ihrem Beruf in Verbindung stehen darf.
Kriterien für die Nominierung
Vorschläge für den Bürgerpreis können von allen Delitzscher Bürgern sowie ansässigen Vereinen, Gruppen, Organisationen, Parteien und Institutionen eingereicht werden. Die eingereichten Vorschläge müssen den Namen, die Anschrift des Nominierten sowie eine ausführliche Begründung enthalten. Die Einreichungen sind direkt an das Büro des Oberbürgermeisters zu richten, konkret an Nadine Fuchs, unter dem Kennwort „Bürgerpreis der Stadt Delitzsch“.
Der Bürgerpreis, der seit 2009 besteht und ursprünglich jährlich verliehen wurde, feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum. Das ehrenamtliche Engagement vielfältigster Art wird hierdurch sichtbar und honoriert. Es verdeutlicht die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt, weshalb auch der Bürgerpreis eine essentielle Rolle spielt.
Engagement auf Bundesebene
<pDiese lokale Auszeichnung fügt sich in den größeren Rahmen des ehrenamtlichen Engagements in ganz Deutschland ein. Zum Beispiel wurde der Deutsche Engagementpreis kürzlich verliehen, bei dem prominente Laudatoren wie Lisa Paus und Verena Bentele die Preisträger ehrten. Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Anerkennung für engagierte Menschen ist und fördern die Sichtbarkeit ihrer Leistungen.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die den Preis koordiniert, sowie verschiedene Unterstützer wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zeigen, wie bedeutend ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft ist. Die Verleihung des Bürgerpreises in Delitzsch ist ein weiterer Schritt, um das Engagement vor Ort zu stärken und zu würdigen.