BerlinBremerhavenDeutschlandFrankfurtIngolstadtKölnMannheimMünchenNürnbergSiegenStraubing

DEL-Play-offs 2025: Eisbären und Ingolstadt kämpfen um den Titel!

Die DEL-Play-offs 2024/25 sind in vollem Gange: Eisbären Berlin und ERC Ingolstadt zeigen starke Leistungen. Wer wird Meister? Sehen Sie die spannendsten Spiele live!

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) nimmt wieder Fahrt auf, und die Play-offs der Saison 2024/2025 stehen im Fokus. Am 24. März 2025, nur wenige Tage nach dem aufregenden Start der entscheidenden Phase, zeichnen sich die Favoriten und Außenseiter klar ab. Wie RP-Online berichtet, geht der ERC Ingolstadt als Erster in die Play-offs und hat in dieser Hauptrunde die zweitbeste Leistung in der Geschichte der DEL erbracht.

Die Eisbären Berlin, die in der vergangenen Saison ihre zehnte Meisterschaft feierten, belegen derzeit den zweiten Platz und zählen ebenfalls zu den Favoriten. Ein herausragendes Duo im Kader der Eisbären sind die Nationalspieler Leo Pföderl und Ty Ronning, die zusammen 144 Punkte erzielt haben. Ronning führt die Scorerliste mit 73 Punkten an, während Pföderl zum Spieler des Jahres gewählt wurde.

Weitere Favoriten und Außenseiter

Zusätzlich zu den Eisbären und Ingolstadt sind auch die Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven, die Adler Mannheim und Red Bull München heiße Anwärter auf den Titel. Besonders interessant ist die Leistung von Alex Breton, der als erster Verteidiger seit der Saison 2010/11 in der Hauptrunde 20 Tore erzielte. Weiterhin stechen Spieler wie Leon Gawanke (Mannheim) und die bereits erwähnten Top-Scorer aus Bremerhaven hervor. Chris DeSousa von München, aktuell gesperrt, ist ebenfalls ein beachtenswerter Spieler, der das Potenzial hat, Spielentscheidungen zu beeinflussen.

Im Gegensatz dazu stehen die Nürnberg Ice Tigers als größter Außenseiter, der sich erst in den Pre-Play-offs gegen die Schwenninger Wild Wings durchsetzen musste. Mit Evan Barratt haben sie jedoch den drittbesten Scorer der Hauptrunde in ihren Reihen, was möglicherweise überraschende Ergebnisse in den Play-offs ermöglichen könnte.

Modus und Spielverlauf

Die Play-offs werden im Modus „best of seven“ ausgetragen, was bedeutet, dass vier Siege benötigt werden, um in die nächste Runde einzuziehen. Im Falle eines Unentschiedens nach den regulären 60 Minuten wird in 20-Minuten-Abschnitten verlängert. Das längste Play-off-Spiel fand am 22. März 2008 zwischen Köln und Mannheim statt und dauerte 168 Minuten und 16 Sekunden.

Bereits haben einige Spiele der ersten Runde stattgefunden. So gewann am 9. März das Team der Straubing Tigers gegen die Löwen Frankfurt mit 2:1, während die Nürnberg Ice Tigers im ersten Pre-Play-off ebenfalls siegreich waren. Am 16. März begannen die Viertelfinals, wo unter anderem die Adler Mannheim den EHC Red Bull München mit 2:1 nach Verlängerung besiegen konnten. Die Eisbären Berlin und der ERC Ingolstadt sind mit überzeugenden Siegen in die Play-offs gestartet. Live berichterstattet wird von DF1 im Free-TV, während die Deutsche Telekom alle Partien über Magentasport streamt.

Ein Blick in die DEL-Geschichte

Um die Bedeutung der aktuellen Saison zu verstehen, ist ein Blick in die Geschichte der DEL aufschlussreich. Seit ihrer Gründung 1994, als die damalige Bundesliga abgelöst wurde, hat sich die Liga zu der höchsten Eishockey-Spielklasse in Deutschland entwickelt. Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit acht Titeln, während die Adler Mannheim und andere Clubs wie der EHC Red Bull München ebenfalls bedeutende Erfolge vorzuweisen haben. Die erste DEL-Meisterschaft gewann 1995 der Kölner EC Haie.

Diese reiche Geschichte und die aufregenden aktuellen Entwicklungen machen klar, dass die Play-offs 2024/2025 in der DEL ein packendes Eishockey-Erlebnis versprechen. Die intensiven Spiele, kräftigen Rivalitäten und Leistungsdruck, unter dem die Teams stehen, werden sicher für spannende Momente sorgen.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.eishockey-statistiken.de
Referenz 3
www.eishockey-statistiken.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 65Foren: 25