
Am 9. Februar 2025 steht das Team von Fortuna Düsseldorf vor einer kritischen Herausforderung in der 2. Bundesliga. Der Verein hat seit dem 5. Dezember 2022 kein Spiel mehr ohne Gegentore bestritten, was die Dringlichkeit einer stabilen Defensive unterstrichen hat. Der letzte Sieg ohne Gegentor fand in einem überzeugenden 5:0 gegen Eintracht Braunschweig statt.
Seither hat Fortuna in fünf Partien 12 Gegentore kassiert, was einem alarmierenden Schnitt von 2,4 Gegentoren pro Spiel entspricht. Die letzten fünf Spiele endeten im Folgenden:
- 1:1 gegen Schalke
- 2:5 gegen 1. FC Magdeburg
- 2:2 gegen Darmstadt
- 3:2-Sieg gegen Karlsruhe
- 3:2-Sieg gegen SSV Ulm
Defensive Probleme und Trainer Thioune
Trainer Daniel Thioune hat die Defensivproblematik klar angesprochen. „Wir müssen die Defensive verbessern“, stellte er fest und betonte die Bedeutung des Defensivverhaltens, das bereits intensiv in der Vorbereitung trainiert wird. Spieler wie Marcel Sobotka, Emmanuel Iyoha und Andre Hoffmann bringen zwar viel Erfahrung mit, jedoch müssen sich einige Akteure noch an die Defensivphilosophie des Trainers gewöhnen.
Thioune plant taktische Anpassungen und könnte auch personelle Wechsel in Betracht ziehen, um die Abwehr zu stabilisieren. In dieser Saison konnte Fortuna bereits 36 Tore erzielen, was sie zu einem der offensiv stärkeren Teams in der Liga macht. Dennoch gab es nur vier Spiele ohne eigenen Treffer.
Der Werdegang von Daniel Thioune
Daniel Moustapha Thioune, geboren am 21. Juli 1974, ist nicht nur Trainer von Fortuna Düsseldorf, sondern auch eine prägende Figur im deutschen Fußball. Er begann seine Karriere im Alter von sechs Jahren bei Raspo Osnabrück und spielte später beim VfL Osnabrück, wo er sich als erfolgreicher Torschütze im Mittelfeld profilierte. Nach seiner aktiven Karriere, die er 2010 beendete, übernahm er verschiedene Trainerpositionen, unter anderem bei Rot Weiss Ahlen und dem VfL Osnabrück, wo er die U17 und U19 betreute.
Im Oktober 2017 wurde Thioune als Trainer von VfL Osnabrück interimistisch eingesetzt und später fest angestellt. Er führte das Team 2018–19 zur Meisterschaft in der 3. Liga und damit in die 2. Bundesliga. Sein Engagement bei Fortuna Düsseldorf begann am 8. Februar 2022, und sein Vertrag läuft bis 2023.
Außerhalb des Platzes ist Thioune eine bemerkenswerte Persönlichkeit, da er der erste schwarze professionelle Fußballmanager in Deutschland ist. Er hat einen senegalesischen Vater und eine deutsche Mutter und verbindet in seiner Karriere kulturelle Hintergründe, während er auch akademische Erfolge vorweisen kann, einschließlich eines Bachelors in Sport und Pädagogik.
Um mehr über die Entwicklungen bei Fortuna Düsseldorf und die Spiele zu erfahren, können Fans die Berichterstattung auf rp-online.de verfolgen.
Zusätzliche Informationen über Daniel Thioune finden Sie in seinem Profil auf Wikipedia und weiteren Details auf bundesliga.com.