
Im Ruhr Park Bochum wird ein neuer Decathlon-Store eröffnet. Die Filiale ist im Frühjahr 2025 geplant und wird sich im Erdgeschoss zwischen Maisons du Monde und Böhmer Schuhe erstrecken. Mit einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern wird der neue Store eine bedeutende Erweiterung des bestehenden Angebots im größten Open Air Einkaufszentrum Deutschlands darstellen. Zudem eröffnet Decathlon parallel einen weiteren Store im Palais Vest in Recklinghausen, ebenfalls mit einer Verkaufsfläche von über 1.000 Quadratmetern, direkt neben Smyths Toys. Die Ausweitung im Ruhrgebiet entspricht dem strategischen Ziel des Unternehmens, seine Präsenz langfristig zu verstärken. Der Westen berichtet, dass das Unternehmen plant, bis 2027 insgesamt 150 Standorte in Deutschland zu erreichen, sodass jeder Kunde innerhalb von 20 Minuten Fahrtzeit einen Decathlon-Touchpoint haben soll.
Das neue Konzept von Decathlon sieht nicht nur die Eröffnung neuer Standorte vor, sondern wird auch rund 50 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Der Standort in Bochum ist strategisch günstig gelegen, nur etwa zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt und gut erreichbar über Autobahnen und Buslinien. Mit den Neueröffnungen werden die Filialen in Nordrhein-Westfalen von derzeit 18 auf 20 steigen, was die Marktstellung von Decathlon in der Region untermauert. Decathlon Einblicke erklärt, dass interessierte Bewerber sich bereits online für die neuen Stellenangebote bewerben können.
Expansion im Sportartikelmarkt
Die Sportartikelindustrie in Deutschland zeigt sich weiterhin dynamisch, wobei der Einzelhandel mit Sport-, Campingartikeln und Fahrrädern im Jahr 2022 einen Umsatz von etwa 14,2 Milliarden Euro erwirtschaftete. Der Nettoumsatz mit Sportartikeln betrug etwa 6,4 Milliarden Euro. Diese Zahlen belegen die wachsende Nachfrage nach Sport- und Freizeitartikeln, was Decathlon in seiner Expansionsstrategie zugutekommt. Laut Handelsdaten ist der Umsatz im Sportartikel-Einzelhandel im Jahr 2023 real um 2,4 Prozent gestiegen. Dies zeigt das Potenzial der Branche, welches für neue Akteure wie Decathlon von Bedeutung ist.
Der Markt für Fahrräder und E-Bikes stellt eine weitere Wachstumschance dar. Im Jahr 2023 erreichte der Bestand an Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland einen Rekordwert von 84 Millionen, was auf ein starkes Interesse an nachhaltigen Verkehrsmitteln hinweist. Decathlon kann durch die Einführung neuer Filialen von der allgemeinen Trendwende im Bereich Sport und Freizeit profitieren. Die Branche hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, was durch den Anstieg des Umsatzes und der Verkaufszahlen von E-Bikes manifestiert wird, die erstmalig die der klassischen Fahrräder überstiegen. Dies ist ein positives Signal für die Strategie von Decathlon, welche die stetige Erhöhung ihrer Marktanteile anstrebt.