
DAZN, der Sport-Streaming-Anbieter, hat eine bedeutende Wende in seiner finanziellen Entwicklung erlebt. Laut der LVZ berichtet die Geschäftsführerin Alice Mascia, dass DAZN in Deutschland seit der zweiten Jahreshälfte 2024 durchgängig profitabel ist. Diese Profitabilität ist ein Meilenstein für das Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2016 in einem herausfordernden Marktumfeld aktiv ist.
Auf Basis der gesamten Saison 2024/25 wird DAZN voraussichtlich ebenfalls profitabel sein. Dies ist besonders bemerkenswert, da das Unternehmen in der Vergangenheit mit erheblichen Verlusten, wie einem weltweiten Verlust von 1,35 Milliarden Dollar im Jahr 2023, zu kämpfen hatte. Dennoch bleibt DAZN optimistisch und plant für 2025 einen Umsatz von sechs Milliarden US-Dollar (5,77 Milliarden Euro) zu erzielen.
Investitionen und Marktposition
Um diese Ziele zu erreichen, investiert DAZN mehrere Milliarden jährlich in Medien-Rechte und den Erwerb anderer Sender, einschließlich Foxtel in Australien. Die Hauptrechte, die DAZN in Deutschland besitzt, sind die Champions League und die Bundesliga. In der kommenden Saison wird DAZN die meisten Spiele der Champions League sowie die Sonntagsspiele und die Samstagnachmittag-Konferenz der Bundesliga übertragen.
Der Mehrheitsaktionär von DAZN, Access Industries, wurde von dem US-Milliardär Leonard Blavatnik gegründet. Blavatnik hat seit 2016 insgesamt 6,45 Milliarden Euro in das Unternehmen investiert, was die Bedeutung seiner Unterstützung für die langfristige Strategie von DAZN verdeutlicht.
Wachsender Videostreaming-Markt
Der Trend zur Profitabilität von DAZN spiegelt sich auch im größeren Kontext des Videostreaming-Markts wider. Laut Statista wächst der globale Markt für Videostreaming und wird für 2024 auf 1,4 Milliarden Nutzer weltweit prognostiziert. Besonders in Europa und den USA wird ein Anstieg der Nutzerzahlen erwartet, während auch in Afrika die Nutzung zunimmt.
Das umsatzstärkste Segment im Videostreaming ist das Subscription-on-Demand (SVoD), dessen Einnahmen für 2024 auf über 99 Milliarden Euro geschätzt werden. Dieses Segment zeigt, dass trotz eines intensiven Wettbewerbs unter den Hauptanbietern wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus die Nachfrage weiterhin hoch bleibt.
Netflix hat seit 2007 ununterbrochen wachsende Nutzerzahlen und erzielte 2023 einen Rekordgewinn von über 5,4 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichnete Disney Plus stagnierende bis sinkende Abonnentenzahlen, was zeigt, dass die Marktbedingungen für Streaming-Anbieter äußerst dynamisch sind.
Die Vielzahl an Streaming-Angeboten kann für Verbraucher sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellen, was zu steigenden Kosten und Frustration führen kann. In einem solchen Umfeld hat DAZN nun die Möglichkeit, sich durch qualitative Inhalte und starke Partnerschaften auf dem Markt zu behaupten.