DeutschlandSport

DAZN feiert Rekord und überholt Sky: Die Sport-Revolution ist da!

DAZN feiert seinen ersten profitablen Zeitraum in Deutschland und plant aggressive Expansion. Das Streaming-Unternehmen revolutioniert die Sportberichterstattung nach jahrzehntelangem Sky-Dominanz.

In der Sportlandschaft Deutschlands hat DAZN, ein auf Streaming spezialisierter Dienst, vor kurzem einen bedeutenden Erfolg erzielt. Derwesten berichtet, dass DAZN seit der zweiten Jahreshälfte 2024 dauerhaft profitabel operiert. Der Lichtblick für den Streamingdienst wurde von CEO Alice Mascia am 13. Februar verkündet, wobei sie den Erfolg als Meilenstein für die gesamte Sportbranche in Deutschland bezeichnete.

Im Gegensatz dazu hat Sky, der größte TV-Partner der Bundesliga, seit über 30 Jahren kein profitables Geschäft mit Bundesliga-Rechten erzielt. Sky und DAZN zahlen zusammen über 900 Millionen Euro pro Saison für die Übertragungsrechte, wobei DAZN trotz seiner hohen Investitionen in Sportrechte wie die Champions League weiterhin auf Kostensenkung und minimalen Personalaufwand setzt.

Überraschende Umsatzentwicklung

DAZN hat in den vergangenen Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Der Umsatz stieg von 1,44 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 2,94 Milliarden Euro in 2023. Diese Entwicklung wird durch wachsende Kundenzahlen sowie neue Geschäftsfelder, wie etwa Sportwetten, unterstützt. Diese positiven Zahlen stehen im Kontrast zu den Verlusten, die DAZN in den Vorjahren schriftlich verbuchte – 1,15 Milliarden Euro im Jahr 2022 und 2,14 Milliarden Euro im Jahr 2021, berichtete Sport Bild.

Die Aggressivität in der Preisgestaltung, die von einem anfänglichen Beitrag von 10 auf 45 Euro pro Monat stieg, sowie die umfangreichen Investitionen in Sportrechte sind zentrale Elemente dieser Strategie. Für die zukünftigen Jahre plant DAZN, insgesamt 7,02 Milliarden Euro für Sportrechte auszugeben und hat bereits für 2022 und 2023 Investitionen in Höhe von 890 Millionen Euro erhalten.

Marktentwicklung und Streaming-Trends

Im weiteren Kontext hat sich der Streamingsektor im Sportbereich zunehmend etabliert. Schätzungen zufolge wird der globale Umsatz im Streamingmarkt auf etwa 54 Milliarden Euro beziffert, eine Verdopplung seit 2015, wie Deutschlandfunk berichtet. DAZN agiert hier als Vorreiter und verfolgt eine Markterweiterung anstelle der Verdrängung von Konkurrenten.

Während DAZN und Sky gemeinsam große Rechtepakete wie die Live-Rechte für die Champions League akquirieren, suchen andere Anbieter neue Partnerschaften, um ihre Reichweite zu erhöhen. Allerdings gibt es Bedenken der Zuschauer hinsichtlich technischer Probleme, die beim Streamingdiensten auftreten können. Diese Ängste sind auch durch kürzliche Schwierigkeiten beim Eurosport-Player verstärkt worden.

Insgesamt zeigt sich, dass DAZN mit einer durchdachten langfristigen Strategie und aggressiven Preisgestaltung nicht nur im deutschsprachigen Raum Fuß gefasst hat, sondern auch als Vorreiter im globalen Streamingmarkt gilt, während Sky sich weiterhin mit der Profitabilität seiner Geschäftsmodelle auseinandersetzen muss.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sportbild.bild.de
Referenz 3
www.deutschlandfunk.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 188Foren: 77