BayernDeutschlandGroßbritannienLeverkusenMünchenSpiel

Dauerbrenner der Bundesliga: Leverkusen fordert Bayern im Spitzenspiel!

Am 15. Februar 2025 treffen Bayer Leverkusen und der FC Bayern München in Leverkusen aufeinander. Ein Sieg ist für Leverkusen entscheidend, um im Titelrennen zu bleiben. Anstoß ist um 18:30 Uhr.

Am 15. Februar 2025 trifft Bayer Leverkusen im Rahmen des 22. Spieltags der Bundesliga auf den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr. Das Spiel findet in der BayArena statt, wo Leverkusen dringend einen Sieg benötigt, um im Titelrennen zu bleiben. Derzeit haben sie einen Rückstand von acht Punkten auf die Münchener. Der aktuelle Spielstand ist 0:0.

Leverkusen geht optimistisch in das Spiel, da sie unter Trainer Xabi Alonso seit fünf Spielen gegen Bayern ungeschlagen sind. Allerdings wird Neuzugang Hermoso aufgrund eines Magen-Darm-Infekts nicht zur Verfügung stehen. Bayern hingegen tritt mit demselben Kader an, der vor gut einer Woche einen 2:1-Sieg gegen Celtic im Champions-League-Spiel feierte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den beiden talentiertesten deutschen Nachwuchsspielern: Florian Wirtz von Leverkusen und Jamal Musiala von Bayern.

Auswirkungen auf die Tabellenführung

Bayer Leverkusen hat in den letzten 30 Spielen nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen und kann mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen. Die Münchener zeigen sich jedoch in Topform. Sie haben erst vor kurzem ihren Kader mit Musiala verstärkt, der am Freitag einen Vertrag bis 2030 unterschrieb. Dieses Duell könnte also einen entscheidenden Einfluss auf den Titelkampf haben, insbesondere wenn Leverkusen seine Titelambitionen wahren möchte.

Übertragungsmöglichkeiten für Fans

Fußballfans können die Begegnung live verfolgen, wobei es verschiedene Streaming-Optionen gibt. In Deutschland sind die Rechte für die Bundesliga-Spiele 2025/26 bis 2028/29 unter anderem an Sky vergeben. Sky wird die Freitagabendspiele und alle Einzelspiele am Samstagnachmittag übertragen. DAZN wird Sonntagsspiele und die neu eingeführte Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag zeigen. Im Free-TV zeigt Sat.1 mehrere Spiele pro Saison.

In den USA besitzt ESPN Plus die Übertragungsrechte für alle Bundesliga-Spiele dieser Saison. Ein Abonnement kostet 11 US-Dollar pro Monat. In Großbritannien zeigen Sky Sports und One , während DAZN in Kanada die Spiele streamt und monatlich 30 kanadische Dollar kostet. Australien hat die Übertragungsrechte an BeIN Sports, wo die Abonnements bei 15 AU$ pro Monat beginnen. Fans, die außerhalb dieser Regionen sind, müssen eventuell einen VPN-Service nutzen, um Zugang zu erhalten.

Diese Begegnung verspricht nicht nur spannende Fußballaktionen, sondern könnte auch weitreichende Konsequenzen für die zukünftige Tabellenkonstellation in der Bundesliga haben. Die Augen der Fußballwelt sind gespannt auf das Duell zwischen Leverkusen und Bayern gerichtet, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Übertragungen und die damit verbundenen Veränderungen in den nächsten Saisons.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.cnet.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 38Foren: 40