
Am 28. Januar 2025 verstarb Monica Borgward, die Tochter des berühmten Automobilunternehmers Carl F. W. Borgward, im Alter von 79 Jahren. Ihre Rolle als Botschafterin der Marke Borgward wurde von Claes Jägevall, dem Vorsitzenden des Svenska Borgwardklubben, besonders hervorgehoben. Monica wuchs in einem der größten privat geführten Automobilkonzerne Europas auf, der Marken wie Borgward, Hansa, Goliath und Lloyd umfasste, und dieser Konzern hatte seinen Sitz in Bremen. Die Insolvenz des Unternehmens in den frühen 1960er Jahren hatte nachhaltige Auswirkungen auf die Familie, und Carl F. W. Borgward starb kurz nach dem Konkurs.
Monica Borgward, die während ihres Lebens als Künstlerin tätig war, hatte ein feines Gespür für Formen und Designs geerbt, jedoch weniger Interesse an Technik. Ihre Leidenschaft galt den in Bremen produzierten Fahrzeugen. Nach dem Tod ihrer Brüder engagierte sie sich zunehmend für die Familienmarken und nahm regelmäßig an Borgward-Treffen teil. Ihre Bewunderung für Menschen, die Borgward-Fahrzeuge restaurierten, war evident und unterstrich ihr Engagement für das Erbe ihres Vaters.
Kindheitserinnerungen an Carl F. W. Borgward
Monica Borgward erinnert sich lebhaft an ihren Vater, Carl F. W. Borgward, den sie als strengen, aber großzügigen Menschen beschreibt. In den 1950er Jahren durften die Kinder im Borgward-Haushalt für fünf Mark essen, ohne Einschränkungen bei der Auswahl. Pünktlichkeit bei gemeinsamen Mahlzeiten war ihm wichtig, und er kam immer zur Mittagszeit nach Hause. Trotz seines geschäftlichen Engagements nahm sich Carl Zeit für seine Familie und spielte mit seinen Kindern verschiedene Spiele, darunter Roulette.
Der leidenschaftliche Familienmensch ging tägliche Spaziergänge mit seiner Frau und den Hunden, darunter Airedale-Terrier und Kerry Blues. Borgward betrieb auch eine gut ausgestattete Tischlerwerkstatt, in der er Möbel herstellte. Trotz seiner unternehmerischen Ambitionen stellte er sicher, dass das Elternhaus geschäftsfrei war, und genoss die Zeit, die er mit seiner Familie verbrachte.
Das Erbe der Borgward-Marke
Nach dem Konkurs von Borgward im Jahr 1961 sank der Lebenswille von Carl F. W. Borgward, doch Monica bleibt positiv gegenüber dem Revival der Borgward-Produktion unter ihrem Neffen Christian Borgward. Seit etwa acht bis zehn Jahren hat sie sich aktiv für die Wiederbelebung der Marke beteiligt, die unter chinesischem Eigentum steht. Diese Bemühungen waren jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die chinesische Borgward-Firma meldete im April 2022 Insolvenz an, nachdem sie seit ihrer Wiederbelebung Verluste machte und zuletzt ihre Schulden nicht begleichen konnte.
In Deutschland ist Borgward seit 2020 nicht mehr aktiv, und die letzte Nachricht auf der deutschen Website stammt vom 14. Dezember 2018. Der Showroom in Stuttgart ist geschlossen, und die Verkaufszahlen in China sind stark eingebrochen. Während das Unternehmen ursprünglich plante, 800.000 Fahrzeuge jährlich zu produzieren, wurden im ersten Halbjahr 2020 nur vierstellige Verkaufszahlen gemeldet. Die Verantwortung für die Bestandskunden wurde mittlerweile an Autodis S.A. aus Luxemburg übertragen, da die Werkstattkette ATU die Kooperation beendet hat.
Das Erbe der Familie Borgward wird durch den Verlust von Monica und die Zukunft der Marke weiterhin auf die Probe gestellt. Ihr Engagement für die Borgward-Fahrzeuge und ihr Leben in der Automobilwelt bleiben ein bedeutender Teil der Geschichte des Unternehmens, das einst zu den Besten in Europa gehörte.