
Das Gladbacher Bank Reservemasters, ein Hallenfußballturnier für Zweite und Dritte Herrenteams, feiert ein Comeback in Mönchengladbach, nachdem es seit der Corona-Pandemie nicht mehr ausgetragen wurde. Organisiert von der SpVg Odenkirchen, findet das Turnier am kommenden Wochenende in der Sporthalle der Mülforter Realschule statt. rp-online.de berichtet, dass die Organisatoren Niclas Nilges, Damian Schriefers sowie Stephan Moesges, der Sportliche Leiter von Odenkirchen, die Idee zur Wiederbelebung des Formats hatten. Gespräche mit der Stadt im November 2023 führten zur Genehmigung der Veranstaltung.
Der Hobby-Charakter des Turniers wird durch Preise wie Pokale, Gutscheine und einen Fairplay-Preis unterstrichen. Unterstützt wird das Event von Sport Jansen aus Odenkirchen, der Bälle und Gutscheine gesponsert hat. Zusätzlich plant Odenkirchen Holzbuden mit Verkaufsständen und ein Aftershow-Event, bei dem ein Reisegutschein über 500 Euro verlost wird. Insgesamt wurden alle Reserveteams der Stadt eingeladen, aber nur acht Teilnehmer konnten zugelassen werden.
Teilnehmer und Spielformat
Die acht Teams sind in zwei Gruppen unterteilt:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
Odenkirchen II | Odenkirchen III |
SV Otzenrath II | DJK Giesenkirchen III |
SV Schelsen III | RW Venn III |
SV Lürrip III | Red Stars III |
Der Sieger aus Gruppe A trifft im Halbfinale auf den Zweitplatzierten der Gruppe B und umgekehrt. Vor dem Finale werden Platzierungsspiele um die Plätze drei, fünf und sieben ausgetragen. Der Einlass zur Halle beginnt um 11.30 Uhr, die Gruppenphase startet um 12.30 Uhr, und das Finale ist auf 17.30 Uhr angesetzt. Der Eintritt kostet zehn Euro, was gleichzeitig einen Teilnahmeschein für eine Verlosung beinhaltet. Die Halle bietet Platz für 500 Personen, und bereits mehrere hundert Tickets sind verkauft. Diese können sowohl an der Tageskasse als auch reservationsgemäß per E-Mail erworben werden.
Hintergrund zum Hallenfußball
Hallenfußball hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit als Winteraktivität unter Fußballern und Fans. Historisch gesehen gibt es namhafte Teams wie Bayern München und Borussia Dortmund, die um den DFB-Hallenpokal kämpften. Wie auf vereinsticket.de erläutert wird, sind Hallenfußballturniere heute vorwiegend Amateurvereinen und Nachwuchsteams vorbehalten. Das erste Deutsche Hallenfußball-Turnier fand 1956 statt, veranstaltet von Rudolf Reinacher, und zog nahezu 1.500 Zuschauer an.
Obwohl sich die Anzahl der Qualifikationsturniere im Laufe der Jahre verringert hat, bleibt Hallenfußball ein wichtiges Element im deutschen Fußballkalender. Aktuell sind verschiedene Turniere wie der Mercedes-Benz Junior-Cup und das Volksbanken Masters aktiv, während Futsal internationales Interesse weckt, jedoch in Deutschland bisher weniger verbreitet ist.
Odenkirchen blickt also gespannt auf das bevorstehende Turnier, das die Hallenfußball-Tradition wieder aufleben lässt und Fans sowie Spielern die Möglichkeit gibt, in einem freundschaftlichen Wettbewerb zusammenzukommen.