DeutschlandFrankreichNorwegenOberhofSchweiz

Damenstaffel im Biathlon: Deutsche Mannschaft kämpft ohne Voigt und Tannheimer!

Am 18. Januar 2025 geht der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding weiter. Die Damenstaffel startet um 14:20 Uhr, während Deutschland auf neue Herausforderungen ohne Vanessa Voigt und Julia Tannheimer trifft.

Am 18. Januar 2025 setzt sich der Biathlon-Weltcup 2024/25 in Ruhpolding fort, wo die Damenstaffel um 14:20 Uhr in der Chiemgau Arena starten wird. Dieser Wettbewerb ist Teil des offiziellen Weltcups und wird entscheidend in die Gesamtwertungen einfließen. Die deutsche Mannschaft wird dabei von Stefanie Scherer, Selina Grotian, Sophia Schneider und Franziska Preuß vertreten. Ursprünglich galt Deutschland als Favorit, jedoch stellen die krankheitsbedingten Ausfälle von Vanessa Voigt und Julia Tannheimer eine erhebliche Schwächung dar. Voigt wird auch den kommenden Weltcup in Antholz auslassen, während unklar bleibt, wann Tannheimer zurückkehren wird. Diese Situation gibt den anderen Nationen, insbesondere Frankreich, den Vorteil, die Spitze zu übernehmen.

Frankreich geht trotz der Abwesenheit von Einzel-Siegerin Lou Jeanmonnot als Topfavorit ins Rennen. Neben dem französischen Team zählen auch Norwegen, Schweden und der Außenseiter Italien zu den starken Kontrahenten. Die Wettkämpfe in Ruhpolding werden von den Fernsehsendern ARD und Eurosport live übertragen und auch umfangreich im Internet begleitet.

Ergebnisse aus den Vorläufen

Bis dato fanden bereits mehrere Wettkämpfe statt. So starteten Johannes Thingnes Bø und Franziska Preuß als Weltcupführende in Ruhpolding. Am 15. Januar 2025 sicherte sich in einem Einzelrennen Vebjørn Sørum aus Norwegen den ersten Platz mit einer Zeit von 47:30,0 Minuten und null Schießfehlern. Émilien Claude aus Frankreich folgte mit einem Rückstand von +52,1 Sekunden. Ein weiteres Einzelrennen am 16. Januar 2025 brachten Franziska Preuß als Zweite ins Ziel, nur 35,7 Sekunden hinter der siegreichen Lou Jeanmonnot.

Zusätzlich gab es einige Wechsel in den Mannschaften. So wird Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen, die ihre Teilnahme für Höhentraining aussetzt, durch Ragnhild Femsteinevik ersetzt. Johannes Dale-Skjevdal kehrt nach seinem Dreifachtriumph im IBU-Cup zurück in den Weltcup. Das schwedische Team hat Emil Nykvist anstelle von Anton Ivarsson berufen, während in der Schweiz Lea Meier zurückkehrt und James Pacal Dajan Danuser ersetzt.

Austragungsorte und weitere Highlights

Die Biathlon-Saison 2024/25, die am 30. November 2024 begann, umfasst Wettkämpfe an insgesamt neun Standorten, darunter auch Oberhof und Ruhpolding in Deutschland, wo die Wettbewerbe im Januar 2025 ausgetragen werden. Die Chiemgau Arena in Ruhpolding hat bereits eine lange Tradition und war zuvor viermal Austragungsort der Biathlon-Weltmeisterschaft. Zudem wird der Höhepunkt der Saison, die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025, vom 12. bis 23. Februar 2025 in Lenzerheide, Schweiz, stattfinden.

Während der Veranstaltungen in Ruhpolding dürfen sich die Fans auf mehrere Attraktionen freuen, wie den Abend der Legenden oder eine Championspark mit Live-Musik und Siegerehrungen. Die Ticketpreise für die Wettkämpfe variieren zwischen 19 und 99 Euro und können über offizielle Verkaufsstellen online erworben werden.

Insgesamt verspricht der Biathlon-Weltcup 2024/25 in Ruhpolding spannend zu werden, insbesondere in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen und der starken Konkurrenz im Feld. Die Höhepunkte und bereits erzielten Leistungen machen deutlich, dass die Athleten alles geben werden, um auf das Podest zu gelangen.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
www.tag24.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 51Foren: 39