
Nina Gauggel, eine Studentin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, wurde mit dem renommierten DAAD-Preis ausgezeichnet. Der mit 1000 Euro dotierte Preis würdigt hervorragende Leistungen sowie das soziale Engagement internationaler Studierender und wird seit über zehn Jahren vergeben. Diese Auszeichnung bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, Gesichter und Geschichten zu Deutschland mit in ihr Heimatland zu bringen.
In der Laudatio wurde Nina Gauggel als wertvolle Botschafterin der Hochschule hervorgehoben. Die Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern auch eine Anerkennung für das Engagement, das sie in verschiedenen Hochschulveranstaltungen und als Sprachvermittlerin bei Elterngesprächen gezeigt hat. „Ich freue mich sehr über diesen Preis, der für mich eine große Anerkennung darstellt und als Motivation dient“, äußerte sie sich nach der Verleihung.
Von Russland nach Deutschland
Nina Gauggel hat ihre Wurzeln in Russland, wo sie erfolgreich Deutsch und Englisch studierte. 2007 entschloss sie sich, nach Deutschland zu kommen. In Deutschland ist sie nicht nur Mutter von zwei Kindern, sondern arbeitet auch als Lehrerin in Singen. Seit 2022 unterrichtet sie in verschiedenen Vorbereitungsklassen, zurzeit im Fach Deutsch, und bringt dabei ihre reichen Erfahrungen ein.
Parallel zu ihrer Lehrtätigkeit begann sie ein Studium an der PH Weingarten mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung. Ihre akademischen Leistungen sind bemerkenswert. So bestand sie ihre mündliche Prüfung im Fach Deutsch mit der Note 1,0.
DAAD-Preis: Ein bedeutendes Zeichen
Der DAAD-Preis ist ein wichtiges Instrument, um die Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen zu würdigen. Er wird in Höhe von 1000 Euro pro Hochschule vergeben und hat das Ziel, diese Studierenden als künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu fördern DAAD berichtet. Die Preisträger repräsentieren nicht nur ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen weltweit, sondern tragen auch zur interkulturellen Verständigung und zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit bei.
Zusätzlich zu dem DAAD-Preis wird das Engagement in der Betreuung internationaler Studierender ebenfalls ausgezeichnet. Der Preis des Auswärtigen Amts anerkennt hervorragende Leistungen in der Betreuung und Beratung internationaler Studierender, wobei das Interkulturelle Mentoringprogramm der Universität Stuttgart zuletzt als Preisträger hervorging. Solche Auszeichnungen verdeutlichen die Bedeutung von sozialer Integration und der Unterstützung internationaler Studierender im akademischen Kontext.
Nina Gauggels Auszeichnung ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Erfolge internationaler Studierender in Deutschland und ein Zeichen für die positive Wirkung von Engagement in der akademischen Gemeinschaft.