
Am Sonntag, den 2. März 2025, findet in Cottbus der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands, der „Zug der fröhlichen Leute“, statt. Um 13:11 Uhr werden etwa 4.000 Mitwirkende aus Brandenburg, Berlin und Sachsen in einem farbenfrohen Spektakel durch die Stadt ziehen. Der Umzug umfasst 61 Startnummern, darunter geschmückte Trucks, Spielmannszüge und zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer. Der Veranstalter, der Karneval Verband Lausitz, erwartet bei gutem Wetter zwischen 40.000 und 60.000 Zuschauer, nachdem im Vorjahr bei schlechtem Wetter rund 30.000 Menschen an dem Event teilnahmen, wie [rbb24] berichtet.
Die festliche Umzugsstrecke erstreckt sich über 2.803 Meter und führt durch die Innenstadt, beginnend an der Kreuzung Franz-Mehring-Straße/Willy-Brandt-Straße und endend am Festzelt auf dem Viehmarkt. Um Gästen den Aufenthalt zu erleichtern, wurden über 50 Toiletten in der Nähe der Versorgungsstände aufgestellt. Liveübertragungen des Umzugs sind ab 14 Uhr im Fernsehen und auf YouTube geplant.
Sicherheitsvorkehrungen auf hohem Niveau
In Anbetracht der jüngsten sicherheitsrelevanten Ereignisse im In- und Ausland hat die Stadt Cottbus ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Mike Holzmann, der Leiter der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, erklärte, dass es zwar keine konkrete Drohung gegen den Umzug gibt, aber eine abstrakte Gefahr wahrgenommen wird. Um das Sicherheitsgefühl der Teilnehmer zu erhöhen, werden unter anderem Straßensperren und eine verstärkte Polizeipräsenz eingerichtet. Polizei und Ordnungsamt werden mobile Wachen an verschiedenen Punkten der Stadt stationieren, wie [Inforadio] ausführlich darlegt.
Über 50 Einsatzkräfte sind zusätzlich im Vergleich zu den Vorjahren im Einsatz, um die Zufahrten zur Strecke streng zu überwachen. Poller und zusätzliche Absperrungen sollen verhindern, dass Autos auf die Umzugsstrecke gelangen. Verkehrseinschränkungen und Halteverbote gelten bereits ab Samstag, was auch die Bus- und Straßenbahnlinien betrifft. Die Stadt empfiehlt den Besuchern, öffentlich zu erscheinen, da keine zusätzlichen Parkplätze bereitgestellt werden.
Einzigartige Herausforderungen im Karneval
Mit steigenden Sicherheitsanforderungen sind auch zusätzliche Kosten für die Veranstalter verbunden. Die Gewerkschaft der Polizei befasst sich intensiv mit der Überprüfung der Sicherheitskonzepte, da viele Vereine über die gestiegenen finanziellen Auflagen klagen. In diesem Jahr wird ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt, nachdem es in der Vergangenheit tragische Vorfälle gab, wie den Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem sechs Menschen starben. Dies hat zu einer allgemeinen Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen in ganz Deutschland geführt, wie [n-tv] berichtet.
Trotz der hohen Auflagen bleibt der „Zug der fröhlichen Leute“ ein fundamentales Element der Cottbuser Karnevalstradition. Der rbb wird am Sonntagabend zudem die Gala „Heut‘ steppt der Adler“ aus der Stadthalle übertragen, was den festlichen Tag abrundet und die kulturelle Bedeutung des Karnevals in der Region hervorhebt.