
Am 18. Januar 2025 startete die 3. Liga in das neue Jahr, nach einer längeren Pause von 26 Tagen. Im spannenden Duell trafen in der Schüco-Arena die Mannschaften von Arminia Bielefeld und Energie Cottbus aufeinander. Vor 22.012 Zuschauern sahen die Fans ein packendes Spiel, das von zwei frühen Toren der Gäste geprägt war.
Energie Cottbus setzte sich mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld durch. Schon in der zweiten Minute brachte Lucas Copado die Cottbuser in Führung, gefolgt von dem Treffer von Maximilian Krauß, der nach nur 73 Sekunden in der zweiten Halbzeit das 2:0 erzielte. Cottbus, zu diesem Zeitpunkt aufgestiegen und unter der Leitung von Trainer Claus-Dieter Wollitz, zeigte sich in diesem Spiel defensiv stark und ließ Bielefeld kaum Chancen. Der Sieg katapultierte die Mannschaft vorübergehend an die Tabellenspitze, während Bielefeld nach sieben ungeschlagenen Pflichtspielen die erste Niederlage hinnehmen musste. Im Stadion war die Stimmung angespannt; einige Cottbus-Fans warfen nach dem ersten Tor Klopapier und Kassenrollen auf das Spielfeld, woraufhin Wollitz die Fans in der Halbzeitpause ansprach, um negative Aktionen zu vermeiden.
Früh auf die Siegerstraße
Die frühe Führung stellte den weiteren Verlauf der Partie entscheidend auf den Kopf. Cottbus überraschte die Bielefelder, die ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden konnten. Lucas Copado, der nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch den zweiten Treffer vorbereitete, wurde somit als Spieler des Tages ausgezeichnet. Cottbus zeigte in den letzten sechs Spielen eine beeindruckende defensive Stärke und hatte nur zwei Gegentore kassiert, was den Erfolg in diesem Spiel untermauerte.
Die Dominanz von Cottbus in der ersten Halbzeit war unübersehbar. Bielefeld konnte sich offensiv nur selten durchsetzen und fand gegen die gut organisierten Cottbuser keinen Zugang. Die Gäste verwalteten ihre Führung geschickt und gingen mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeitpause.
Ein Blick auf die Liga
Der Sieg von Cottbus fügt sich in einen größeren Kontext ein. Die 3. Liga hat in der Corona-Pandemie wirtschaftlich bemerkenswerte Entwicklungen gezeigt. Laut Daten von dfb.de hat die Liga die Corona-Pandemie besser überstanden als die höheren Ligen in Deutschland und Europa. Die Einnahmen in der 3. Liga stiegen auf 234,68 Millionen Euro, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Dies zeigt sich auch in der Zuschaueranzahl von 3,1 Millionen über die gesamte Saison, was einen Schnitt von 8.199 Fans pro Spiel bedeutet und einen neuen Bestwert darstellt.
Die 3. Liga hat sich etabliert, befindet sich im internationalen Vergleich auf Platz 23 und ist die zweitbeste Liga der dritten Ligen in Europa, nur hinter der englischen League One. Trotz des positiven Gesamttrends gibt es auch Herausforderungen; es gab mehr Klubs mit negativem Eigenkapital als mit positivem.
Insgesamt war der Auftakt in die Rückrunde ein bedeutender Moment für Energie Cottbus. Die Mannschaft hat sich durch diesen Sieg nicht nur die Tabellenführung erkämpft, sondern auch das Vertrauen in die eigene Stärke zurückgewonnen. Ob sie diesen Aufwärtstrend bis zum Saisonende halten können, bleibt abzuwarten.