
Collien Ulmen-Fernandes hat mit ihrem Ehemann Christian und ihrer Tochter einen mutigen Schritt gewagt und ist nach Mallorca ausgewandert. Die Familie hat Deutschland hinter sich gelassen und genießt nun das entspannende Leben im sonnigen Spanien. Laut Gala beschreibt Collien den Umzug als einen fließenden Prozess, da sie weiterhin häufig für Dreharbeiten in Deutschland zurückkehren muss. Ihre Wohnung in Hamburg bleibt bestehen, während Christian alle Zelte in Deutschland abgebrochen hat.
Die neue Lebensweise auf Mallorca beschreibt die Familie als entschleunigt. Collien hat eine kreative Lösung gefunden, um Arbeit und Freizeit zu verbinden. Im Homeoffice hat sie ihren Arbeitsplatz an den Pool verlagert und nutzt sogar eine Luftmatratze, während sie Buchhaltungsarbeiten erledigt. Ihre Tochter hat in dieser entspannten Umgebung einen aufblasbaren Schwan für den Pool gekauft, was die Atmosphäre zusätzlich auflockert.
Herausforderungen und Anpassungen
Trotz der anfänglichen Begeisterung über das Leben auf Mallorca gibt es auch Herausforderungen, mit denen Auswanderer konfrontiert werden. Den Berichten von InTouch zufolge könnte Collien in der Präferenz für das spanische Leben auch Zweifel hegen und über die Entscheidung nachdenken. Die Realität des Auswandererlebens kann oftmals komplex sein.
Der Alltag auf der Insel erfordert Anpassungen in mehreren Bereichen, angefangen bei der Sozialversicherung bis hin zur Integration in die lokale Gemeinschaft. Neuankömmlinge müssen sich bei der spanischen Sozialversicherung anmelden, die grundlegende Leistungen wie Rente und Krankenversicherung abdeckt. Besonders für EU-Bürger ist es zunächst einfacher, ihre bestehende Krankenversicherung zu nutzen, doch langfristig empfiehlt sich der Abschluss einer lokalen Krankenversicherung, wie auf Perspektive Ausland erläutert wird.
Das Leben als Auswanderer
Der Arbeitsmarkt auf Mallorca ist stark vom Tourismus geprägt, was für viele Auswanderer bedeutende Einschränkungen mit sich bringt. Saisonarbeitsplätze sind sowohl in der Gastronomie als auch in der Hotellerie relativ häufig. Zudem wird das Erlernen der spanischen Sprache als bedeutender Vorteil betrachtet, um berufliche Chancen zu verbessern.
Obwohl das Lohnniveau oft unter dem deutschen Durchschnitt liegt, sind die Lebenshaltungskosten auf der Insel in der Regel niedriger. Viele Auswanderer, einschließlich Collien, arbeiten auch remote für ausländische Unternehmen, was eine attraktive Option für flexible Lebensweisen darstellt.
Die Integration in die mallorquinische Gesellschaft erfordert Engagement und Offenheit. Spanischkenntnisse sind entscheidend, um soziale Kontakte zu knüpfen und sich im neuen Umfeld wohlzufühlen. Zahlreiche Sprachkurse und interkulturelle Veranstaltungen werden angeboten, um Neuankömmlingen den Einstieg zu erleichtern.
Insgesamt bietet das Leben auf Mallorca sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Familien wie die von Collien Ulmen-Fernandes. Während sie die Vorzüge des mediterranen Flairs und der neuen Lebensweise genießen, müssen sie sich auch den Gegebenheiten des Auswandererdaseins stellen.