Deutschland

Clemens fällt aus den Top 32: Ein Darts-Schock für Deutschland!

Gabriel Clemens ist aus den Top 32 der Darts-Weltrangliste gefallen, während Luke Littler nach seinem WM-Sieg über Michael van Gerwen auf Platz zwei rückt. Aktuelle Entwicklungen und Rankings im Darts.

Die aktuelle Darts-Weltrangliste wird von dramatischen Veränderungen geprägt. Gabriel Clemens, ein fester Bestandteil der besten 32, ist erstmals seit Jahren auf Rang 37 zurückgefallen. Dies geschah nach seinem Ausscheiden in der zweiten Runde der WM, was ihn um zehn Plätze fallen ließ. Allen voran die Gründe sind klar: Eines der entscheidenden Ergebnisse, das ihm nun fehlt, ist das Halbfinale der WM von Januar 2023, das aus dem Zwei-Jahres-Ranking gefallen ist. In Deutschland steht Clemens nun hinter Martin Schindler, Platz 22, und Ricardo Pietreczko, Platz 30, als die Nummer drei dar. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass dieser Abstieg eine markante Wende für Clemens darstellt, der seit 2021 als gesetzter Spieler bei jeder WM teilgenommen hat.

An der Spitze der Weltrangliste hat Luke Littler, der kürzlich gegen Michael van Gerwen im WM-Finale triumphierte, den zweiten Platz eingenommen. Sein Sieg sichert ihm ein Preisgeld von 500.000 Pfund und verstärkt seine Position in der PDC Order of Merit erheblich. Littler überholt damit den ehemaligen Spitzenreiter Michael van Gerwen, der auf Rang drei bleibt. Focus hebt hervor, dass Luke Humphries als entthronter Weltmeister mit einem erheblichen Vorsprung von nahezu 700.000 Euro auf Littler bleibt. Littler muss nun erstmals in seiner noch jungen Karriere seinen Titel verteidigen.

Veränderungen in der Rangliste

Die PDC Order of Merit spiegelt die erzielten Preisgelder der letzten zwei Jahre wider und wird seit 2007 geführt. Die wichtigsten Änderungen in der Top 16 sind bemerkenswert:

Rang Spieler Preisgeld (£)
1 Luke Humphries 1,804,250
2 Luke Littler 1,118,500
3 Michael van Gerwen 815,500
4 Rob Cross 551,750
5 Stephen Bunting 536,000
16 Josh Rock 405,000
17 Michael Smith 405,000

Zusätzlich fällt Michael Smith auf Rang 16 zurück, nachdem er in der zweiten Runde ausschied, während Dimitri Van den Bergh auf Platz 18 zurückfällt. Neue Gesichter in den Top 32 sind Ryan Joyce und Ricardo Pietreczko, die nach ihren guten Leistungen in den Achtelfinals in die Liste aufsteigen. Darts1 erweitert den Kontext, indem es erklärt, dass die Weltrangliste auf den erspielten Preisgeldern der letzten zwei Jahre basiert, was eine transparente Grundlage bietet, um die Leistung der Spieler zu bewerten.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.focus.de
Referenz 3
www.darts1.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 190Foren: 65