
Das 35. Staufer-Open im Schach, das vom 2. bis 6. Januar 2025 in Schwäbisch Gmünd stattfand, war ein spannendes Turnier, das Teilnehmer aus verschiedenen Ländern anlockte. Bürgermeister Julius Mihm eröffnete das Event, das unter der Organisation von Andreas Strohmaier stand und durch den Hauptschiedsrichter IA Roland Katz geleitet wurde. Rund 16 Spieler traten in der A-Gruppe gegeneinander an, wobei die Zeitkontrolle auf 40 Züge in 100 Minuten mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug festgelegt war. Das Turnier wurde im Schweizer System ausgetragen und umfasste insgesamt neun Runden.
In einer spannenden Schlussrunde sicherte sich Christopher Noe, Internationaler Meister vom SC Eppingen, den Gesamtsieg mit 7 Punkten. In der letzten Runde trat Noe gegen die Spieler mit hohen Punkten an und konnte seinen Platz an der Spitze behaupten. Dies brachte ihm nicht nur den ersten Platz ein, sondern auch eine besondere Anerkennung in der Schachgemeinschaft.
Die Platzierungen im Überblick
Die Platzierungen am Ende des Turniers waren wie folgt:
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Christopher Noe | 7 |
2 | GM Narayanan Rajeshwari Visakh | 7 |
3 | Fide-Meister Bennet Hagner | 6 |
7 | GM Li Min Peng | 6 |
GM Narayanan Rajeshwari Visakh aus Indien, der vor der letzten Runde in Führung lag, konnte am Ende nur den zweiten Platz belegen, nachdem er gegen GM Oleg Korneev ein Unentschieden erzielte. Das Ergebnis der Endrunde führte dazu, dass insgesamt sieben Spieler mit je 7 Punkten die Runde abschlossen, was die Attraktivität des Turniers unterstrich. Zudem konnten auch die Teilnehmer aus Deutschland, wie Fide-Meister Bennet Hagner und die aufstrebende Chinesische Spielerin Miaoyi Lu, die nach fünf Siegen in Folge auf die großen Meister traf, überzeugen.
Besondere Erwähnungen und weitere Ergebnisse
Zu erwähnen ist auch, dass der beste Gmünder Spieler, GM Petr Velicka, mit 6,5 Punkten den 16. Platz belegte und somit die Ostalb-Bezirkswertung gewann. Roland Macho aus Gmünd konnte im B-Open den sechsten Platz mit sieben Punkten erreichen. Darüber hinaus schloss Ruben Zimmermann aus Spraitbach das Turnier auf dem 17. Platz mit 6,5 Punkten ab.
Die beste Vierermannschaft war die SG Gmünd, die den dritten Platz hinter den Mannschaften aus Augsburg und den Stuttgarter Schachfreunden belegte. In der Mannschaft traten unter anderem Roland Macho und GM Petr Velicka an, was das Team aus Gmünd weiter in den Fokus rückte.
Das Turnier, das mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2051 stattfand, wurde vom Schachverband Deutschland (GER) als FIDE-Event anerkannt. Insgesamt zieht das 35. Staufer-Open positive Bilanz und stärkt die Schachgemeinschaft weiter.
Zusätzliche Informationen zu Schachturnieren in Deutschland finden sich unter FIDE.
Mehr Details über die Runde und Platzierungen kann man außerdem in einem Artikel der Schwäbischen Post nachlesen: Schwäbische Post und auf Chess Results.