DeutschlandMedienMönchengladbach

Christoph Kramer: Vom Platz auf die Seiten – Sein erster Roman begeistert!

Christoph Kramer, Fußballweltmeister und TV-Experte, feiert sein literarisches Debüt mit dem Roman „Das Leben fing im Sommer an“. Die Coming-of-Age-Geschichte entführt in den unvergesslichen Sommer 2006.

Christoph Kramer, der bekannte Fußballweltmeister von 2014, hat mit seinem ersten Roman „Das Leben fing im Sommer an“ ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Das Buch, veröffentlicht bei Kiepenheuer & Witsch, ist ein autofiktionaler Coming-of-Age-Roman. Die Geschichte zieht Leser in die turbulente Zeit des Sommers 2006, der mit der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland geprägt war.

Obwohl Kramer damals erst 15 Jahre alt war und nicht Teil der Nationalmannschaft, war diese Zeit für ihn unvergesslich. Sie bot ihm nicht nur die Gelegenheit, die Begeisterung für den Fußball hautnah zu erleben, sondern auch eine bedeutende persönliche Erfahrung: seine erste große Liebe. Die Deutsche Nationalmannschaft mit Stars wie Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski begeisterte damals das ganze Land, und auch Fußballmuffel ließen sich von der Feierlaune anstecken.

Die Geschichte von Chris

In dem Roman erleben die Leser die Geschichte von Chris, einem 15-jährigen Jungen, der an einem Punkt in seinem Leben kämpft. Der Freibad-Sommer wird für ihn zum Mittelpunkt seiner Sommerferien, als er mit Freunden und seinen eigenen Selbstzweifeln konfrontiert wird. Kramer, der selbst mit Akne und den Unsicherheiten des Jugendalters zu kämpfen hatte, greift in seinem Buch auf Erfahrungen zurück, die er in seinen Tagebüchern festgehalten hat. Diese begannen für ihn im Alter von 15 Jahren, ausgelöst durch die Angst, seine Traumkarriere im Fußball aufgrund quälender Umstände zu verlieren.

Chris’ Geschichte behandelt Themen wie die Suche nach Identität und jugendliche Emotionen, und ist eingebettet in eine Welt vor Smartphones und sozialen Medien. Die unerwartete Romanze mit einem Mädchen namens Debbie bringt ihm nicht nur Abenteuer und einen Roadtrip, sondern auch essentielle Lektionen über das Erwachsenwerden.

Ein neuer Blick auf das Erwachsenwerden

„Das Leben fing im Sommer an“ reiht sich somit in eine lange Tradition zeitloser Coming-of-Age-Romane ein, die das Erwachsenwerden thematisieren und emotionale Verbindungen herstellen. Ähnliche Werke, die Gefühle des Erwachsenwerdens thematisieren, finden sich unter wichtigen Titeln wie „Der Fänger im Roggen“ von J.D. Salinger und „Eine für Vier“ von Ann Brashares, die beide unvergessliche Geschichten junger Menschen erzählen, die einen Weg zu ihrer Identität finden müssen. Kramers Roman könnte sich somit als eine wichtige Ergänzung in diesem Genre herausstellen. Popkultur führt eine Liste mit herausragenden Coming-of-Age-Romanen und wie sie die Herausforderungen und Freuden des Erwachsenwerdens beleuchten.

Christoph Kramer, geboren 1991 in Solingen, hat sich über die Jahre zu einem prominenten Sportexperten und Podcaster entwickelt, nachdem er zuletzt für Borussia Mönchengladbach spielte. Sein Ausbruch aus dem Fußball- und in die literarische Welt ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch eine neue Möglichkeit, seine Erfahrungen und Emotionen mit einem breiteren Publikum zu teilen. Sein Roman verspricht, Leser in eine nostalgische Zeit zu entführen und sie an die universellen Herausforderungen der Jugend zu erinnern.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 3
popkultur.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 85Foren: 11