
Am 20. Januar 2025 wurde Donald Trump in Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die neueste Amtszeit beginnt mit umstrittenen Entscheidungen. So unterzeichnete Trump eine Begnadigung für rund 1.500 Anhänger, die im Zusammenhang mit dem Kapitol-Angriff angeklagt waren. Zudem verkündete er den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und ordnete den Rückzug aus der Weltgesundheitsorganisation an, was in Deutschland und international erregte Diskussionen auslöste. Dies berichtet SWR.
In der Rhein-Neckar-Region könnte die Stimmung durch die aktuellen Streiks im privaten Omnibusverkehr noch weiter belastet werden. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks in über 30 Omnibusunternehmen aufgerufen. Das führt zu erheblichen Ausfällen im gesamten Nahverkehr des RNV-Gebiets. Die Auswirkungen sind bereits spürbar und die Passagiere sind auf Alternativen angewiesen.
Besorgnis der Deutschen über Trump
Donald Trump ist nicht nur für die Amerikaner ein kontroverses Thema, sondern sorgt auch in Deutschland für große Besorgnis. Laut einer Umfrage der R+V Versicherung sehen 69 Prozent der Deutschen in Trump die größte Sorge, sogar noch vor Terrorismus. Deshalb hat sich die Wahrnehmung im Vergleich zu den letzten Jahren stark gewandelt, wo Terrorismus als größte Angst galt. Diese Umfrage misst die Sorgen der Deutschen seit 1992 und belegt den stetigen Wandel in der Prioritätenliste der Befürchtungen, wie Stern berichtet.
Zusätzlich zeigt eine Blitzumfrage des NDR, dass die Sorge um die erneute Präsidentschaft Trumps auch im Norden Deutschlands stark ausgeprägt ist. Von fast 22.000 Befragten gaben 43 Prozent an, besorgt zu sein, wobei sogar 20 Prozent Angst empfinden. Besonders unter den jüngeren Teilnehmern (16 bis 29 Jahre) ist die Angst überproportional hoch. Nur 4 Prozent der Befragten verbinden Hoffnung mit dem Wahlergebnis. Diese Umfrage verdeutlicht, dass 89 Prozent der Teilnehmer negative Folgen für Deutschland durch Trumps Präsidentschaft erwarten, was die besorgniserregenden Trends unterstreicht. Dies äußert der NDR.
Tragische Ereignisse in Deutschland
Während die politischen Entwicklungen im Ausland Schlagzeilen machen, geht es auch im Inland turbulent weiter. In Riedlingen, im Kreis Biberach, wird die Brandruine eines Fachwerkhauses abgetragen, in der eine Leiche gefunden wurde. Ob es sich um den vermissten 68-jährigen Bewohner handelt, bleibt unklar, da die Suche aufgrund der Einsturzgefahr bisher nicht aufgenommen werden konnte.
Darüber hinaus gab es einen tödlichen Unfall in Ravensburg, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin von einem 82-jährigen Autofahrer überfahren wurde. Der Mann war alkoholisiert, die Polizei stellte 2 Promille fest. Der Autofahrer hatte beim Rückwärtsfahren die Frau erfasst und streifte dabei zwei parkende Fahrzeuge. Sein Führerschein wurde vorläufig entzogen.