DeutschlandHagenMünchenSpielStuttgartVeranstaltung

Catan-Weltmeisterschaft: 90 Spieler aus 60 Ländern in Stuttgart!

Die Catan-Weltmeisterschaft 2025 findet am 5. und 6. April in Stuttgart statt. 90 Spieler aus 60 Ländern kämpfen um den Titel. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

Am 5. und 6. April 2025 wird in Stuttgart die Catan-Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Veranstaltung findet an einem besonderen Ort statt: Stuttgart ist der Sitz des Kosmos-Verlags, der das beliebte Brettspiel „Catan“ herausbringt. Die WM wird mehr als 90 Spieler aus 60 Ländern zusammenbringen, die sich im Strategie- und Taktikspiel „Catan“ messen. Das Spiel, das seit über 30 Jahren eines der erfolgreichsten weltweit ist, fordert die Teilnehmer auf, die Insel Catan zu besiedeln und Siedlungen sowie Straßen zu bauen. Dabei spielen sowohl Glücksfaktoren, wie das Würfeln, als auch strategisches Denken und Verhandlungsfähigkeiten eine entscheidende Rolle für den Erfolg.

Der amtierende Weltmeister, Hamish Dean aus Neuseeland, wird in Stuttgart antreten, um seinen Titel zu verteidigen. Dean hatte zuvor 2022 in Malta gewonnen, ist jedoch nicht der einzige Joueur, auf den die Blicke gerichtet sind. Der deutsche Meister Daniel Ackermann aus München ist ebenfalls aufgeregt und gespannt auf die bevorstehenden Duelle. Bis heute wurden weltweit rund 45 Millionen „Catan“-Spiele verkauft, und das Spiel ist in über 100 Ländern und mehr als 45 Sprachen erhältlich. Das Marken-Universum von „Catan“ umfasst zahlreiche Erweiterungen sowie verschiedene Versionen, inklusive einer speziellen „Star Trek“-Ausgabe.

Geschichte der Catan-Weltmeisterschaft

Die ersten Catan-Turniere gehen auf das Jahr 1998 zurück, nur drei Jahre nach der deutschen Veröffentlichung des Spiels. 2002 fand die erste offizielle Weltmeisterschaft statt. Von 2002 bis 2008 wurde die Weltmeisterschaft jährlich durchgeführt, bevor sie ab 2010 in einem zwei-Jahres-Rhythmus stattfand. Die Ausnahme war die WM 2020, die aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt wurde; stattdessen fand 2021 eine digitale WM statt. Die Catan-Weltmeisterschaft von 2024 wurde auf 2025 verschoben, um das 30-jährige Jubiläum von „Catan“ zu feiern. Zukünftig soll die Weltmeisterschaft weiterhin alle zwei Jahre stattfinden, wobei die letzte WM im Jahr 2022 in Valletta, Malta, stattfand.

Catan ist nicht nur ein Spiel, sondern ein kulturelles Phänomen. Die Gemeinschaft von Spielern ist international und leidenschaftlich, was sich in der großen Begeisterung und Teilnahme an den weltweiten Turnieren widerspiegelt. Dieses Jahr wird das Event durch einen geplanten Weltrekord im Synchron-„Catan“-Spielen ergänzt, bei dem über 1000 Teilnehmer an einer Spielemesse Ende Oktober zusammenkommen sollen.

Turniere in Deutschland und darüber hinaus

Zusätzlich zur Weltmeisterschaft gibt es in ganz Deutschland zahlreiche weitere Catan-Turniere, die lokale Spieler anziehen. Einige der anstehenden Veranstaltungen umfassen:

Ort Datum Startzeit Startgeld
Erfurt 30.03.2025 10:00 Uhr
Burgwedel 12.04.2025 11:00 Uhr € 5,- (€ 3,- für Kinder)
München 12.04.2025 10:00 Uhr € 3,-
Berlin 26.04.2025 11:30 Uhr € 5,- (U18: frei)
Osnabrück 26.04.2025 11:00 Uhr € 5,-
Hagen aTW 27.04.2025 11:00 Uhr € 3,- (Kinder zahlen kein Startgeld)

Diese Turniere sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Programm, das die Vielfältigkeit der Catan-Communities in Deutschland zeigt. Die Spielerzahl und der Einsatz in den kommenden Wochen versprechen eine spannende Zeit für alle Catan-Fans und -Spieler. Mehr Informationen zu den Turnieren und zur Anmeldung sind auf den offiziellen Seiten von Kosmos und der Meisterschaft verfügbar.

Für diejenigen, die „Catan“ lieben und es darauf anlegen, in einem der vielen Turniere zu spielen, ist es der perfekte Zeitpunkt, sich vorzubereiten und vielleicht sogar an die Spitze der Bestenliste zu gelangen. Die Vorfreude auf die Höhepunkte des Jahres wächst, wenn die Weltmeisterschaft vor der Tür steht und die lokalen Turniere Spieler aus allen Ecken des Landes anziehen.

Für weitere Informationen zur Weltmeisterschaft und zu den bevorstehenden Turnieren besuchen Sie bitte die Webseiten von Ostsee-Zeitung, Catan.com und Catan-Meisterschaft.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.catan.com
Referenz 3
catan-meisterschaft.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 78Foren: 27