
Am heutigen 29. Januar 2025 rollt der Ball für die letzten Spiele der Champions-League-Liga. Borussia Dortmund (BVB) und der FC Bayern München stehen vor entscheidenden Begegnungen, die ihre Zukunft im prestigeträchtigen Turnier bestimmen könnten. Der BVB empfängt Shaktar Donezk, während Bayern Slovan Bratislava ins Stadion ruft. Beide Teams sind nur einen Punkt voneinander entfernt und kämpfen um den Einzug ins Achtelfinale.
Aktuelle Tabellenpositionen zeigen Borussia Dortmund auf Platz 14 und den FC Bayern auf Platz 15, beide punktgleich. Mit nur noch einem Spieltag vor der Tür steigt die Spannung, denn die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die Plätze neun bis 24 um die verbleibenden Plätze in den Play-offs kämpfen. Ein Scheitern könnte bedeuten, dass sowohl BVB als auch Bayern in den Play-offs aufeinander treffen könnten, abhängig von ihren Endplatzierungen in der Gruppe.
Das Szenario der Auslosung
Das Schicksal der beiden deutschen Schwergewichte wird am 31. Januar 2025 entschieden, wenn die Auslosung für die Play-offs stattfinden wird. Falls beide Teams in den Play-offs landen, könnte es zu einem direkten Duell kommen, sollte jedes Team die Plätze neun bis 24 belegen. Schafft es eines der beiden Teams unter die ersten Acht, könnten sie erst im Achtelfinale oder später aufeinandertreffen.
Für diese Saison haben zahlreiche europäische Spitzenclubs wie Real Madrid, Juventus Turin und AC Mailand ebenfalls Chancen auf die nächste Runde. Während die Favoriten bereits festgelegt scheinen, ist die Situation für Bayer Leverkusen, FC Bayern und Borussia Dortmund angespannt. Bayer Leverkusen hat eine bessere Ausgangslage, während der VfB Stuttgart, der gegen Paris Saint-Germain antritt, durch ein Remis möglicherweise auch noch in die Play-offs einziehen kann. Die Spiele starten um 21 Uhr und sind nicht im Free-TV zu sehen, sondern werden über DAZN live übertragen.
Champions-League-Struktur
Laut Informationen von Wikipedia ist die UEFA Champions League, die seit ihrer Umbenennung im Jahr 1992 eine der prestigeträchtigsten Fußballturniere weltweit ist, nach der UEFA Europameisterschaft und der FIFA-Weltmeisterschaft die drittmeistgesehene Sportveranstaltung. Der Wettbewerb umfasst eine Gruppenphase gefolgt von K.-o.-Runden, in denen der ultimative Gewinner im späten Mai oder frühen Juni gekrönt wird.
Für die aktuelle Saison sind die Preisgelder erheblich, so erhält der Sieger der Champions League 25 Millionen Euro. Diese finanziellen Anreize machen den Wettbewerb umso angespannter und wettbewerbsintensiver. Ab der Saison 2024/25 wird die Champions League zudem ein neues Format mit einer erweiterten Liga-Phase erleben, das 36 Teams umfasst und in einer einzigen Tabelle eingestuft wird.
Die bevorstehenden Spiele am heutigen Abend sind somit von enormer Bedeutung, da nicht nur der direkte Einzug ins Achtelfinale auf dem Spiel steht, sondern auch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines der bedeutendsten Turniere im europäischen Fußball zu messen.
Zusammengefasst umfasst der heutige Spieltag eine Vielzahl von Entscheidungen für die teilnehmenden Clubs, während die Augen der Fußballwelt auf die Leistungen von Borussia Dortmund und FC Bayern gerichtet sind. Die kommenden Stunden könnten den Fußball in Deutschland nachhaltig beeinflussen.