
Am 1. März 2025 steht ein spannendes Pflichtspiel für Borussia Dortmund (BVB) an, wenn sie auf den FC St. Pauli treffen. Anpfiff ist um 15:30 Uhr, und das Spiel wird live bei Sky übertragen. Borussia Dortmund ist in dieser Saison nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League und der Klub-WM aktiv. Diese breite Wettbewerbsbeteiligung macht die Übertragung ihrer Spiele besonders bedeutsam für Fans.
Die Übertragungsrechte für die Bundesliga in Deutschland sind aktuell zwischen mehreren Anbietern aufgeteilt. Laut Ruhr24 zeigt Sky die meisten Spiele, darunter alle Samstags-Spiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr. Zusätzlich sind auch die Spiele während der „Englischen Wochen“ an Dienstag- und Mittwochabenden Teil des Sky-Angebots.
Übertragungsdetails
DAZN hingegen übernimmt die Freitagsspiele sowie die Sonntagsspiele, die um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr angepfiffen werden. Eine begrenzte Anzahl von Bundesliga-Spielen wird auch im Free-TV bei Sat.1 zu sehen sein, insbesondere Eröffnungsspiele, Relegationsspiele und der Supercup. Die Verschiebung der TV-Rechte sorgt dafür, dass Fans von Borussia Dortmund zahlreiche Möglichkeiten haben, ihre Mannschaft live zu verfolgen.
Zusätzlich bietet die ARD-Sportschau am Samstag um 18:30 Uhr sowie das ZDF-Sportstudio um 23 Uhr die Möglichkeit, die Highlights der Spiele anzusehen. Diese Angebote sind besonders wertvoll für Zuschauer, die keine kompletten Spiele ansehen können, aber dennoch die wichtigsten Momente erleben möchten. Laut Der Westen sind Dortmunds Spiele aufgrund ihrer Popularität auch häufig im Free-TV zu sehen, insbesondere wenn sie gegen andere starke Mannschaften antreten.
Zukunft der Medienrechte
Ein weiterer wichtiger Punkt in der aktuellen Medienlandschaft sind die neu vergebenen Medienrechte, die ab der Saison 2025/26 gelten werden. Kicker berichtet, dass Sky weiterhin ein großes Rechtepaket hält und knapp 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv übertragen wird, während DAZN die Sonntagsspiele sowie die neu eingeführte Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag abdeckt.
Im Free-TV wird Sat.1 jährlich neun Spiele der Bundesliga live übertragen, und es gibt Pläne, diese Anzahl möglicherweise zu erhöhen. Zudem behält sich RTL die Übertragungen wichtiger 2. Bundesliga-Spiele vor. Diese Veränderungen werden die Art und Weise, wie Fans Zugang zu den Spielen haben, erheblich beeinflussen.
Aus Fansicht bleibt die Vielfalt an Übertragungsmöglichkeiten ein positives Element. Ob im Livestream oder im klassischen TV, die Unterstützung für Borussia Dortmund kann auf unterschiedlichste Weise verfolgt werden, was besonders die Loyalität der weitreichenden Fangemeinde stärkt.