BerlinBochumDeutschlandDortmundSpiel

BVB gegen VfL Bochum: Alle TV-Infos zur Bundesliga-Action!

Am 15. Februar spielt Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum, live bei Sky. Erfahren Sie alles über die TV-Übertragungen der Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal!

Borussia Dortmund bietet seinen Fans auch in der laufenden Saison 2024/25 umfangreiche Möglichkeiten, ihre Lieblingsspiele live zu verfolgen. Wie ruhr24 berichtet, sind die BVB-Spiele sowohl im Fernsehen als auch im Streaming abrufbar. Das Team ist in drei Wettbewerben aktiv: der Bundesliga, der Champions League und der Klub-Weltmeisterschaft 2025. Das nächste Pflichtspiel findet am 15. Februar gegen den VfL Bochum statt, das um 15:30 Uhr live bei Sky übertragen wird.

Im Laufe der Saison erwartet die Fans eine Vielzahl an weiteren Begegnungen, darunter auch ein UEFA Champions League-Duell gegen Sporting Lissabon am 19. Februar sowie ein Liga-Spiel gegen Union Berlin am 22. Februar.

Übertragungsrechte und den Senderangebot

Die Übertragungsrechte der Bundesliga sind breit gefächert und bieten den Fans sowohl im Pay-TV als auch im Free-TV zahlreiche Optionen. Laut der neuen Vergabe der Medienrechte, die ab der Saison 2025/26 in Kraft tritt, wird Sky die meisten Bundesliga-Spiele realisieren – fast 80 % live und exklusiv, einschließlich der Samstags-Spiele um 15:30 Uhr und dem Topspiel am Samstagabend um 18:30 Uhr. DAZN hingegen wird sich auf die Übertragung von Freitagsspielen und Sonntags-Spielen konzentrieren, wo immer noch spektakuläre Begegnungen stattfinden.

Sat.1 bringt neun Spiele pro Saison in den Free-TV-Bereich, darunter die Eröffnungsspiele und die Relegation. Der Zugriff auf Spiele im Free-TV wird durch die Übertragung der ARD und ZDF unterstützt, die die Rechte für die Highlight-Zusammenfassungen und die frühen Abendübertragungen der Samstags-Spiele sichern konnten.

Highlights und weitere Übertragungen

Für die Champions League ist die Übertragung ebenfalls geregelt. Die meisten Spiele werden bei DAZN ausgestrahlt, während Amazon Prime am Dienstag jeweils ein Spiel pro Spieltag zeigt. Das Finale wird am 31. Mai 2025 im ZDF zu sehen sein. Neben den Bundesliga-Medienrechten bestehen auch im DFB-Pokal klare Strukturen. Alle Spiele werden von Sky übertragen, während ausgewählte Begegnungen auch im Free-TV bei ARD und ZDF gezeigt werden.

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat die neuen Medienrechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 in einem transparenten Verfahren vergeben. Die Gesamteinnahmen belaufen sich auf 1,121 Milliarden Euro pro Saison. Dies ist eine Steigerung um rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus, wodurch die Bundesliga nun den zweitstärksten nationalen Medienvertrag aller Ligen in Deutschland hält, wie kicker und bundesliga.com bestätigen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 72Foren: 38